mehrere Sachbearbeitungen (w/m/d) für den Aufgabenbereich „Zusammenarbeit“ im Referat G.5 „Gremien und Zusammenarbeit – Länder, Kommunen, Hilfsorganisationen“
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Bonn, Deutschland
21.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.
Wir suchen zum 01.01.2026 unbefristet
mehrere Sachbearbeitungen (m/w/d)Entgeltgruppe E 11 TVöD (Bund)
für den Aufgabenbereich „Zusammenarbeit“
im Referat G.5 „Gremien und Zusammenarbeit – Länder, Kommunen, Hilfsorganisationen“
am Dienstort Bonn.
Aufgaben
- Netzwerken – Sie bauen berufliche Netzwerke auf und nehmen an Fachveranstaltungen in Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt teil.
- Koordination – Sie unterstützen die Hausleitung in der abteilungsübergreifenden Abstimmung von fachlichen Positionen. Darüber hinaus koordinieren Sie externe Anfragen innerhalb des BBK und unterstützen die Fachreferate bei der strategischen Zusammenarbeit mit externen Partnern.
- Auswertung – Sie werten Positionspapiere und weitere Quellen in Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt aus. Zudem unterstützen Sie bei der Evaluation von Schnittstelleneffektivität, Förderprogrammen und Verwaltungsabläufen und präsentieren Ihre Erkenntnisse.
- Schnittstellenfunktion – Im Themenschwerpunkt Bundesbehörden besetzen Sie zusätzlich ein zentrales Verbindungselement zum Operativen Führungskommando der Bundeswehr.
Profil
- Sie haben ein (Fach‑)Hochschulstudium (Diplom FH/Bachelor) mit Bezug zum Aufgabengebiet, z. B. im Bereich der Politikwissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder der Gefahrenabwehr (z. B. mit Rettungsdienst‑/Feuerwehrbezug) erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über fundierte und mehrjährige hauptberufliche Erfahrung mit Bezug zum Aufgabengebiet, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder bei einem Aufgabenträger der Zivilen Verteidigung (z. B. Feuerwehr, kommunale Ordnungsbehörde oder Bundeswehr).
- Idealerweise haben Sie bereits berufliche oder ehrenamtliche Erfahrungen mit Bezug auf Zivil- und Katastrophenschutzthemen bzw. im Bereich der Gefahrenabwehr oder in der Bundeswehr gesammelt.
- Sie stellen sich rasch auf unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse ein und verfügen über eine aufgabenbezogene Flexibilität.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse (Deutsch C2 und Englisch B1 gem. GER) runden Ihr Profil ab.
- Sie sind kommunikationsstark und überzeugen durch ein sicheres Auftreten und Präsentationsgeschick. Ihnen fällt es leicht, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende berufliche Netzwerke auszubauen.
- Sie arbeiten gerne im Team und bringen eine ausgeprägte soziale Kompetenz mit.
- Regelmäßigen Dienstreisen im Inland stehen Sie offen gegenüber. Bei außergewöhnlichen Erfordernissen sind Sie bereit, auch flexibel außerhalb üblicher Arbeitszeiten Dienst zu leisten.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
- Aus Gründen des Geheimschutzes ist die Position der Sachbearbeitung für Bundesbehörden ausschließlich Deutschen im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz vorbehalten.
Wir bieten
- Bewerbung von Beamtinnen und Beamten – Sollten Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 11 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
- Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis an.
- Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
- Gesundheitsmanagement – Wir fördern Initiativen für Ihre Gesundheit wie die Wellhub-Firmenfitness und Betriebssportgruppen. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege steht Ihnen zudem ein qualifizierter Pflege-Guide zur Verfügung und in herausfordernden Lebensphasen können Sie unser Angebot der sozialen Beratung wahrnehmen.
- (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.
Das ist uns wichtig
- Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
- Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
- Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.
STBL1_DE