Search

Meister*in „Grünflächeninformation, Bürgerservice“ (w/m/d)

Stadt Herne
locationHerne, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 11.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Meister*in „Grünflächeninformation, Bürgerservice“ (w/m/d)
(Kennziffer 55/0390)

für den Fachbereich Stadtgrün.

Der Fachbereich Stadtgrün nimmt umfassende Aufgaben zum Erhalt und zur Entwicklung öffentlicher Freiflächen und Grünelemente wahr, um eine bedarfsorientierte Versorgung der Bürger*innen sowie Besucher*innen der Stadt Herne für Freizeit und Erholung gewährleisten zu können.

Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.


Aufgaben
  • Mitwirkung bei generellen Grünflächenangelegenheiten
  • Bearbeitung allgemeiner Angelegenheiten wie Schriftverkehr, Beschwerden (OTRS) und Sachstandsberichte
  • Verfahrensbetreuung „PIT-Kommunal“ (digitales Anwendungsprogramm zur Betriebssteuerung)
  • Dezentrale Benutzerbetreuung (DZB) in der Unterhaltungsabteilung des Fachbereichs Stadtgrün

Profil
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau
  • erfolgreiche Teilnahme an der Meisterprüfung (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
  • Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Kooperations- und Koordinierungsvermögen
  • Bereitschaft, im Rahmen des Winterdienstes auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (also auch an Wochenenden und Feiertagen) Dienst zu leisten
  • Führerschein Klasse B
  • Flexibilität
  • Zuverlässigkeit
  • Bürgerfreundlichkeit
  • Erfahrungen im Umgang mit den gängigen Office Anwendungen

Weiterhin werden von den Bewerbenden Werthaltung, Diversity Kompetenz und Kognitive
Kompetenz erwartet: Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt
Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen im Umgang mit „PIT-Kommunal“

Wir bieten
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden)
  • eine leistungsgerechte Vergütung je nach vorliegender Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD (Jahresbrutto von ca. 43.563 bis 52.866 Euro inklusive einer Jahressonderzahlung)
  • ggf. einen leistungsbezogenen Entgeltbestandteil und eine Fachkräftezulage
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
  • temporäre Nutzung von Dienstfahrzeugen oder Dienst-E-Bikes zur Verrichtung von Dienstfahrten
  • mit dem Zentralen Betriebshof einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeit)

STBL1_DE