Search

Metallhandwerker*innen (w/m/d)

Landeshauptstadt München
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 7.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Metallhandwerker*innen (w/m/d)

Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich

Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet

Bewerbungs­frist: 02.12.2025

Eingruppierung: 6 TV-V

Start: baldmöglichst

Verfahrensnummer: 24067

Ihr Einsatzbereich

Münchner Stadtentwässerung, Abteilung Kanalbetrieb, Schleißheimer Straße 387a, München

Die Münchner Stadtentwässerung

Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasser­ableitung, Abwasser­reinigung und Klär­schlamm­entsorgung sicher­zu­stellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebens­qualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reini­gungs­leistung der beiden Groß­klär­werke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässer­schutz in dieser Region bei.


Aufgaben

Sie übernehmen die notwendigen Wartungs-, Instandsetzungs- und Reparatur­arbeiten an mechanischen Einbauten und Anlagenteilen in allen begehbaren Kanälen und Bauwerken der Münchner Stadtentwässerung. Hierbei müssen die Anlagen (-teile) von Ihnen kontrolliert, nachjustiert, mit Betriebs­mitteln versorgt, gereinigt sowie auf Fehler bzw. Schäden geprüft und bei Bedarf wieder in Betrieb genommen werden. Im Falle von Reparaturen bzw. anzu­fertigenden Ersatz­teilen sind z. B. Zerspanungs-, Schweiß- und Lackier­arbeiten vorzunehmen. Alle durch­ge­führten Arbeiten sind von Ihnen zu dokumentieren.
Die Arbeitszeiteinbringung erfolgt im Rahmen von festen Arbeitszeiten.


Profil
  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Metallbauer*in Fachrichtung Konstruk­tions­technik, Konstruk­tions­mechaniker*in, Industrie­mechaniker*in, Anlagen­mechaniker*in (Fachrichtung Industrie, SHK oder Rohr­system­technik), zum/zur Metallbauer*in – Metall­gestaltung, Behälter- und Apparatebauer*in oder ein vergleichbarer Metallberuf mit mehr­jähriger Erfahrung
  • Führerschein der Klasse B
  • Gute körperliche Verfassung und die gesundheitliche Eignung für Tätig­keiten in abwasser­technischen Anlagen
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmens für Sprachen (GER)

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse zum Umgang mit Spezialwerkzeugen (insbesondere drehen, fräsen und kanten) sowie zur Anlagen- und Maschinentechnik (grundlegend)
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit (ausgeprägt)
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Koordinations­fähigkeit, Verantwortungs­bewusstsein, fachliche Problem­lösungs­kompetenz (grundlegend)

Von Vorteil sind

  • Kenntnisse oder Erfahrungen in der Durchführung von Schweißarbeiten
  • Führerschein der Klasse BE

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.


Wir bieten
  • Eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 6 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V).
  • Bitte informieren Sie sich z. B. unter oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung.
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Jahressonderzahlung i. H. v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögens­wirksame Leistungen, München- bzw. Ballungs­raum­zulage (Höhe ist einkommens­abhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung)
  • Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem Deutschlandticket Job
  • BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung)
  • hoher Arbeitsschutzstandard (z. B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt)
  • Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangs­appartements
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinder­krippen, Kinder­gärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • interne und individuelle Weiterentwicklungs­möglichkeiten
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

STBL1_DE