Mitarbeit im HR-Bereich – Bürosachbearbeitung
- Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- befristet auf drei Jahre
- Vollzeit (39 Std. / Woche)
- Vergütung: Entgeltgruppe 5 TVöD (Bund)
(Ø Jahresbruttogehalt: ≈ 44.000 €) - Referat Z1 „Personal, Ausbildungsleitung“
- Ort: Bonn
- Kennziffer: 35/25
- Bewerbungsfrist: 20.10.2025
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig.
Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.
Sie sind ein Organisationstalent mit einem besonderen Fokus auf Datenpflege und Zeitwirtschaft? Sie möchten in einem dynamischen Umfeld die Verwaltung von Personalzeiten und Stammdaten verantworten und gleichzeitig die Organisation und Betreuung von Praktika für Studierende, Schüler/innen und Auszubildende übernehmen? Dann werden Sie Teil unseres Teams im BIBB und tragen Sie maßgeblich zur reibungslosen Personalverwaltung und Nachwuchsförderung bei!
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position, in der Sie Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihr Engagement voll einbringen können.
Aufgaben
- Datenpflege und Erfassung von Arbeitszeiten bzw. Arbeitsmodellen in SAP
- Ansprechperson für Beschäftigte zu Fragen der Zeiterfassung
- eigenständige Organisation und Betreuung von Praktika
- Unterstützung in der Erstellung von Arbeitszeugnissen
Profil
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, idealerweise mit dem Schwerpunkt Personal, ist von Vorteil
- fundierte Erfahrung im Umgang mit SAP, insbesondere in der Zeitwirtschaft und Stammdatenpflege
- sichere IT-Anwendungskenntnisse (MS Office und Internetrecherche)
- Grundkenntnisse über das deutsche Berufsbildungs- bzw. Bildungssystem
- Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen
- vielfältige personale Kompetenzen, z. B. ausgeprägtes Organisationsgeschick, sorgfältige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Service- und Zielgruppenorientierung, Empathie, Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative und Freude an der Teamarbeit
Wir bieten
Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:
- Willkommen im BIBB: strukturierte Einarbeitung durch verschiedene Onboarding-Maßnahmen an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen in einer vielfaltsorientierten Arbeitskultur
- Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-)Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten, Mitwirkung an der Berufsausbildung
- Forschung: Tätigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld auf Basis eines umfassenden Forschungsdatenbestandes, Unterstützung von Promotion durch das hauseigene Graduiertenförderungsprogramm, Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
- Personalentwicklung: Weiterentwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot zu unterschiedlichen Themen (z. B. wissenschaftliche und fachliche Qualifizierung, Förderung nebenberuflicher Studiengänge, Einzel- und Teamcoaching)
- Mehr von Ihrem Gehalt: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VL), Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
- Work-Life-Balance: zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit bis zu 70 %, verschiedenen Teilzeitmodellen, betrieblichem Gesundheitsmanagement mit vielfältigen und vergünstigten Sportangeboten
- Zeitgewinn: Cafeteria im Haus, kostenlose Parkplätze am Gebäude, gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
- Nachhaltigkeitsmanagement: digitale Prozesse (E-Akte, hybrides und virtuelles Arbeiten / Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie, u. a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), ökologische Projekte
STBL1_DE