Search

Mitarbeiter Suchdienst in Teilzeit (w/m/d) Entwicklung digitale Beratung - Düsseldorf

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.V.
locationDüsseldorf, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 10.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Ab dem 1. November 2025 suchen wir in unserer Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft für die internationale Suche eine/n Mitarbeiter/in im Suchdienst in Teilzeit (19,5 Wochenstunden), für die Entwicklung einer digitalen Suchdienstberatung.

Die Stelle ist im Rahmen eines Projekts zunächst bis zum 30.04.2027 sachgrundbefristet – eine Option auf eine weitere Verlängerung bis zum 31.12.2027 ist vorgesehen.

Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen bei der weltweiten Suche nach durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Migration, Aussiedlung nach Deutschland, den Zweiten Weltkrieg oder die Teilung Deutschlands vermissten Angehörigen. Darüber hinaus ermöglicht er den Austausch von Nachrichten zwischen Familienmitgliedern, deren Kontakt unterbrochen ist und mit herkömmlichen Mitteln nicht wiederhergestellt werden kann. Zusätzlich bietet er Beratung für Geflüchtete zu den rechtlichen Voraussetzungen einer Familienzusammenführung nach dem Aufenthaltsgesetz (AufenthG) und für deutschstämmige Personen aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion zum Aufnahmeverfahren nach dem Bundesvertriebenengesetz (BVFG). In Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung ist es erforderlich, ein Konzept für ein digitales Beratungsangebot (Blended Counseling) zu entwickeln, um die Beratung auch in einer zunehmend digitalen Welt zu ermöglichen.


Aufgaben
  • Konzeptentwicklung und Erprobung digitaler Beratungsmöglichkeiten
  • Gestaltung einer Anleitung mit bewährten Vorgehensweisen zur digitalen Beratung inklusive Entwicklung von Leitfäden und Checklisten
  • Digitale Beratung von Ratsuchenden bei der internationalen Suche durchführen
  • Recherche zu digitalen Beratungsmöglichkeiten, u. a. Blended Counseling
  • Eigenständige Sach- und Fallbearbeitung in den Bereichen internationale Suche und Erledigung aller anfallenden Dokumentationen
  • Kooperatives Arbeiten im Rotkreuz-Netzwerk
  • Teilnahme an fachspezifischen Aus-, Fort- und Weiterbildungen

Profil
  • Studium der Sozialen Arbeit / Sozialwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen bzw. abgeschlossene Ausbildung mit Erfahrung in der Arbeit mit geflüchteten Menschen
  • Erfahrung zur Digitalität in der Sozialarbeit z.B. Blended Counseling
  • Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und sehr gute Organisationsfähigkeit
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Diversitätskompetenz und Diskriminierungssensibilität
  • Sprachkenntnisse in Englisch sowie eine sichere Ausdrucksweise in deutscher Sprache, sowohl mündlich als auch schriftlich, sind notwendig
  • Kenntnisse in Arabisch und/oder Ukrainisch sind von Vorteil

Wir bieten
  • Attraktive Vergütung nach DRK-Reformtarifvertrag mit zusätzlichen Sozialleistungen, wie Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche), eine hervorragende Gleitzeitregelung sowie die Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten, um Beruf und Privatleben zu vereinbaren
  • Vergünstigtes Ticket für den ÖPNV/Zuschuss zum Deutschlandticket, bezuschusstes Fahrradleasing (JobRad) und weitere Vorteile und Kooperationspartner
  • Kostenfreie Parkplätze und eine sehr gute Nahverkehrsanbindung
  • Vergünstigte Nutzung von Wallboxen für private E-Autos
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, z. B. über das interne Weiterbildungsprogramm
  • Externes Mental Health Coaching (Coaching und Beratung bei persönlichen oder beruflichen Anliegen und Problemen)
  • Kostenloser Rückholschutz und Betreuung bei Unfall und Krankheit weltweit über die DRK Flugdienst GmbH

STBL1_DE