Mitarbeiter*in in der Fachberatung (m/w/d) für die Schwerpunkte Fachberatung Inklusion (50%) und betriebswirtschaftliche Fachberatung (50%)
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V. setzt sich unter dem Motto „Offenheit. Vielfalt. Toleranz“ unabhängig von weltanschaulichen, konfessionellen und parteipolitischen Anschauungen entschieden dafür ein, dass alle Menschen die gleichen Chancen bekommen. In unserer Funktion als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege verpflichten wir uns der sozialen Gerechtigkeit und suchen Lösungen für gesellschaftliche Probleme wie Ausgrenzung, Armut oder Wohnungsnot. In unserer Funktion als Dachverband setzen wir uns für die Belange unserer mehr als 400 Mitglieder aus allen sozialen Bereichen sowie deren Klient*innen ein.
Weitere Informationen sind unter www.paritaet-hamburg.de verfügbar.
Zum Geschäftsbereich Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) gehören gut 120 Träger mit etwa 400 Einrichtungen in Kita und Ganztag. Wir begleiten die fachliche Entwicklung unserer Mitglieder durch persönliche Beratung, Unterstützung bei Behördenterminen, ein umfangreiches Fortbildungsprogramm, Entwicklung von Arbeitshilfen zu aktuellen Themen, regelmäßige Arbeitskreise, digitale und analoge Veranstaltungsformate sowie ein eigen-ständiges Qualitätsverfahren. Wir vertreten darüber hinaus ihre Interessen in den Vertrags-kommissionen und Gremien in zahlreichen übergeordneten Fachzusammenhängen sowie in der politischen Interessenwahrnehmung.
Wir haben zum 01.01.2026
im Geschäftsbereich Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung eine Stelle als Fachberatung (m/w/d)
für die Schwerpunkte FachberatungInklusion (50%) und betriebswirtschaftliche Fachberatung (50%)
befristet als Elternzeitvertretung zu besetzen. Die Stelle kann als eine Vollzeitstelle (derzeit 38,5 Std./Woche) oder als zwei Teilzeitstellen (derzeit je 19,25 Std./Woche) mit jeweils einem der beiden Schwerpunkte besetzt werden.
Aufgaben
Betriebswirtschaftliche Fachberatung (50%)
- Träger- und Leitungsberatung zu betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragen im Bereich Kita und Ganztag
- Beratung zu Entgeltsystematiken und Finanzierungsmodellen
- Entgeltverhandlungen in Abstimmung mit den Fachreferent*innen
- Vernetzung mit Mitgliedsorganisationen sowie Vertretung des Landesverbandes in themenbezogenen Gremien und Arbeitsgruppen auf Landes- und Bundesebene
- Entgelt-Kontrolle gemäß der geltenden Landesrahmenverträge
- Entwicklung und Pflege betriebswirtschaftlicher Tools und Arbeitshilfen
- Beratung zu Gründungsfragen potentiell neuer Mitgliedsorganisationen sowie zu Schließungen und Übergängen zu betriebswirtschaftlichen Themen inkl. anlassbezogene Begehungen
Fachberatung Inklusion (50%)
- Fachberatung zur Förderung von Kindern mit Behinderungen oder drohenden Behinderungen
- Unterstützung von Mitgliedsorganisationen bei pädagogischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragen im Inklusionsbereich
- Organisation und Durchführung von Arbeitskreisen mit Mitgliedsorganisationen
- Vertretung des Landesverbandes in themenbezogenen Gremien und Arbeitsgruppen auf Landes- und Bundesebene
- Erstellung von Handreichungen und Arbeitshilfen
- Schnittstellenarbeit zu den Bereichen Schulbegleitung und interdisziplinäre Frühförderung (IFF)
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit, (Heil-)Pädagogik, Betriebswirt-schaft oder vergleichbar bzw. eine abgeschlossene entsprechende Berufsausbildung
- Für die betriebswirtschaftliche Fachberatung: Betriebswirtschaftliche Kenntnisse bzw. Erfahrungen in der betriebswirtschaftlichen Steuerung in Kitas sowie der entsprechenden Finanzierung des Kita-Gutscheinsystems
- Für die Fachberatung Inklusion: Qualifikation in Heilpädagogik oder vergleichbare Kenntnisse im Bereich Inklusion
- Berufserfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit, idealerweise im Feld Kindertagesbetreuung oder Ganztag wünschenswert
- Ausgeprägte Beratungs- und Kommunikationskompetenz, Erfahrungen in der Beratung von Organisationen oder in der Erwachsenenbildung wünschenswert
- Teamfähigkeit und Freude am interdisziplinären Arbeiten
- sicher im eigenständigen Arbeiten
- Kenntnisse der gängigen Office-Programme und Erfahrungen im Umgang mit KI
Wir bieten
- ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem sympathischen und kompetenten Team
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- 31 Tage Urlaub
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- JobRad
- Zuschuss zur Urban Sports Club Firmenmitgliedschaft
- Tarifliche Vergütung nach Paritätischen E-TV HH
- Vergünstigungen über PARITÄTISCHE Rahmenverträge
STBL1_DE