Search

Mitarbeiter*in in der Geschäftsbuchhaltung (m/w/d)

Kreis Segeberg
location23795 Bad Segeberg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 19.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

Der Fachdienst "Finanzen und Finanzcontrolling" besteht zurzeit aus 17 Mitarbeiter*innen. Zu den Aufgaben des Fachdienstes gehören unter anderem die Haushaltswirtschaft einschließlich der Haushaltsplanung und -sicherung, das Finanzcontrolling inklusive Benchmarking, die Erstellung des Jahresabschlusses, die Angelegenheiten des Finanzausgleiches einschließlich der Erhebung der Kreisumlage von den kreisangehörigen Gemeinden sowie die zentrale Geschäftsbuchhaltung.


Aufgaben
  • Übernahme der Anleitung der Kolleg*innen und des Wissenstransfers in der Geschäftsbuchhaltung
  • Klärung von zentralen Fragen der Geschäftsbuchhaltung
  • Ansprechpartner*in für das Haus in Fragen der Vorkontierung
  • Verarbeitung der Vorkontierungen und Rechnungen und Erstellung der erforderlichen Anordnungen
  • Anlegen und Verwalten der Personenstammdaten für die zentrale Stammdatenverwaltung
  • Mitwirkung in der Projektarbeit zur Einführung des digitalen Anordnungswesens
  • Testen der buchhaltungsrelevanten Teile der Finanzsoftware bei Versionswechsel

Profil
  • eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oder
  • ein abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie eine anschließende mindestens 2-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und die Bereitschaft, die Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in zu absolvieren
  • fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)

und darüber hinaus idealerweise

  • mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Buchhaltung
  • Kenntnisse in der kommunalen Doppik, die Sie bestenfalls durch den Abschluss der Weiterbildung zur/zum "Kommunalen Finanzbuchhalter*in" belegen können oder die Bereitschaft haben, diese Weiterbildung zu absolvieren
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit MS Office und der Finanzsoftware MACH oder einer vergleichbaren Finanzsoftware
  • Kenntnisse im digitalen Anordnungswesen
  • eine gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
  • die Fähigkeit, andere zu motivieren sowie Teamfähigkeit
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen

Wir bieten
  • E 9b TVöD
  • sicherer Arbeitsplatz
  • festes Monatsgehalt
  • moderne Büroausstattung
  • Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
  • Fort-/Weiterbildungsangebote
  • Firmenfitness/psych. Beratung
  • flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
  • Kinder-/Pflegenotfallbetreuung

STBL1_DE