Mitarbeiter*in im Krematorium
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter*in im Krematorium
für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt
EG 5 TVöD
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 650 Beschäftigten die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen. Die Abteilung Friedhöfe betreibt mit seinen rund 200 Mitarbeiter*innen 13 kommunale Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von rund 263 Hektar sowie das städtische Krematorium mit insgesamt 3 Ofenlinien. Im Krematorium finden jährlich rund 7.000 Einäscherungen statt.
Aufgaben
- Mitarbeit in der Sargannahme verbunden mit dem Führen von Einlieferungsbüchern sowie der Kontrolle der angelieferten Särge
- Ausgabe von Urnen sowie Überprüfung und Abgleich der vorgelegten Unterlagen
- Mitarbeit im Kremationsbetrieb, insbesondere die Durchführung und Überwachung von Einäscherungen
- Aufbereitung der Asche und Abfüllung der Urnen
- Durchführung kleinerer Reparaturen und Beseitigung von Fehlermeldungen
- Mitarbeit bei Reinigungsarbeiten in allen technischen Räumen
Profil
- Erfahrungen im Kremationsbereich; Kenntnisse in den Fachrichtungen Elektro-, Gas-, Wasser- oder Klimatechnik von Vorteil
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie psychische Belastbarkeit und Stressstabilität und die Fähigkeit zum direkten Umgang mit Verstorbenen und Angehörigen
- gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie technisches Verständnis und Kenntnisse MS Office
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, beispielsweise zum zertifizierten Kremationsassistenten und im Ausnahmefall Schichtdienst zu leisten
- Kenntnisse über Hygienepläne, Unfallverhütungsvorschriften, Ofentechnik beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B wünschenswert.
Eine Eingruppierung in die EG 5 TVöD erfolgt nur bei Vorliegen einer einschlägigen zweijährigen Berufsausbildung oder nach erfolgreichem Ablegen der Werksprüfung.
Wir bieten
- ein krisensicherer Arbeitsplatz sowie 30 Tage Urlaub
- gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
- weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
STBL1_DE