Mitarbeiter*in im Liegenschaftsteam mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region.
Mitarbeiter*in im Liegenschaftsteam mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Kennziffer LuB 15An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Bereich Liegenschaften und Betriebstechnik am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. Stelle mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – befristet für die Dauer von zwei Jahren, eine dauerhafte Etablierung der Stelle ist vorgesehen – zu besetzen.
Als Campushochschule, geprägt von einem persönlichen Flair und kurzen Wegen, ist es uns wichtig, dass sich die Lebhaftigkeit ebenfalls im äußeren Erscheinungsbild widerspiegelt. Der Campus der Zukunft soll verstärkt als lebendige, grüne, saubere und vielfältige Lebenswelt mit hoher Aufenthaltsqualität wahrgenommen werden. Diese Dinge sind für Sie selbstverständlich? Dann sind Sie hier genau richtig!
Aufgaben
- Kreative Gestaltung und Pflege der Campusflächen
- Garten- und Grünflächenpflege
- Koordination externer Dienstleistungen in der Gartenpflege
- Durchführung von Reparatur- und anderen Arbeiten in Zusammenhang mit der Wartung und Instandhaltung von Gebäude und Grundstück
- Mitwirkung bei Umzügen/Durchführung von Umzügen
- Ein-, Aus- und Umräumen von Lehrveranstaltungs- und Büroräumen
- Durchführung des Winterdienstes
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und vertretungsweise Übernahme weiterer Tätigkeiten
Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem handwerklichen Beruf der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Führerschein der Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Flexibilität im Umgang mit den verschiedenen Aufgabenstellungen
Wir bieten
- Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit Lehrenden und Mitarbeiter*innen
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
- Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
- Betriebliche Altersvorsorge
Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil in handwerklich geprägten Tätigkeitsfeldern zu erhöhen und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
STBL1_DE