Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) in der Verwaltung (Organisation, Innerer Dienst)
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) in der Verwaltung (Organisation, Innerer Dienst) (bis EG 6 TV-L bzw. bis zu A 8 BbgBesO)
Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 5 (Vertretung des Landes beim Bund) für das Referat 55 „Bildung, Wissenschaft und Kultur, Auswärtige Angelegenheiten, Veranstaltungen, Verwaltung“ unbefristet eine/n
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d)
in der Verwaltung (Organisation, Innerer Dienst)
(bis EG 6 TV-L bzw. bis zu A 8 BbgBesO)
Wir stellen uns vor:
Die Staatskanzlei ist die Behörde des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg. Als Regierungszentrale steuert und koordiniert sie die Landespolitik und entwickelt Strategien für zentrale Vorhaben der Landesregierung.
Die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund (LV) ist eine Abteilung der Staatskanzlei, die die Interessen des Landes im Bundesrat und darüber hinaus gegenüber weiteren Bundesorganen und in Berlin ansässigen Verbänden, Vereinigungen und Unternehmen vertritt. Hier werden die Gesetzgebungsprozesse des Bundes begleitet und die Interessen Brandenburgs in die Verfahren eingespeist. Grundlage der Arbeit ist ein umfassender Informationsaustausch mit den Bundesorganen und den Ressorts der Landesregierung.
Das Referat besteht aus 12 Mitarbeitenden. Freuen Sie sich auf ein Team mit engagierten Kolleginnen und Kollegen, die Zuverlässigkeit und Vertrauen schätzen und Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Aufgaben
- Beschaffung und Verteilung von Informationen und Unterlagen aus Bundestag, Bundesrat und der EU für Beschäftigte der LV und Ressorts der Landesregierung; Anforderung von Bundesrats- und Bundestagsdrucksachen (Sach- und Sprechregister)
- Digitale Verwaltung des Schriftgutes der Landesvertretung
- EDV-gestützte Erfassung des Schriftgutes, Auszeichnung (Geschäftszeichen) und Weiterleitung
- Ablage der Vorgänge (Sachakten nach Aktenplan, Gesetzesakten nach Bundesratsnumerik, EU-Drucksachen nach inhaltlichen Kriterien)
- Wiedervorlagen und Bereitstellung von Vorgängen/Akten
- Aussondern von Schriftgut
- Aktualisierung des Aktenplans (Fortschreibungsvorschläge u. ä.)
- Betreuung des digitalen Fachverfahrens eBundesrat
- Erledigung von allgemeinen einfachen Verwaltungsvorgängen nach Weisung und Vorgangsbearbeitung nach generellen Anweisungen
- Aufstellung des Jahresbürobedarfs; Materialverwaltung (Bürobedarf, Toner etc.) und Ausgabe
- Vertretung Poststelle der LV
- bei Bedarf: Unterstützung des Bereichs Veranstaltungen (u. a. Vorbereitung, Abwicklung und Nachbereitung von Veranstaltungen; Betreuung von Gästen und Besuchern)
Profil
Qualifikation (unabdingbar)
- Laufbahnbefähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst (spätester Abschluss Februar 2026) oder
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Registrator/in, Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste, Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement, Verwaltungs- oder Justizfachangestellten, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder vergleichbar oder
- abgeschlossene Berufsausbildung und langjährige Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde oder Kommunalverwaltung
Zudem sollten Sie über folgende Kompetenzen verfügen:
- ein hohes Maß an Arbeitssorgfalt, Genauigkeit
- Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- hohe Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit
- Engagement und Organisationstalent
- rasche Auffassungsgabe, gute Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
- verbindliches, sicheres und höfliches Auftreten
- digitale Kompetenzen wie MS-Office
Darüber hinaus sind Sie für uns von besonderem Interesse, wenn Sie
- erste praktische Erfahrungen in einem Büroorganisations- oder Registraturbereich,
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanksystemen,
- erste praktische Erfahrungen bei der Organisation von Veranstaltungen mitbringen.
Unsere Arbeitskultur ist insbesondere geprägt von:
- einem teamorientierten Arbeitsklima sowie gegenseitiger Wertschätzung und Achtung sowie dienstleistungsorientiertem Handeln
- Innovation sowie Gestaltungsmöglichkeiten
- einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft
Wir bieten
- eine intensive fachliche Einarbeitung sowie die Unterstützung bei der sozialen Einbindung (bspw. durch eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in)
- eine grundsätzlich flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung sowie moderne, ergonomische Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige und qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Angebote des Gesundheitsmanagements einschließlich externer Sozialberatung
- sehr gute Verkehrsanbindung durch die fußläufige Nähe zum des Regional-/S-/U-Bahnhofs Potsdamer Platz sowie ein monatlicher Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket bzw. zum Deutschlandticket
- für Tarifbeschäftigte: Betriebsrente (VBL) und Jahressonderzahlung
Was Sie noch wissen sollten:
Die Eingruppierung bei Tarifbeschäftigten erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L. Die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang.
Sollten Sie bereits Beamtin / Beamter sein, so käme eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung in Betracht. Die Übernahme kann bis zur Besoldungsgruppe A 8 erfolgen.
Die Besetzung der Position steht unter dem Vorbehalt, dass die haushalterischen Voraussetzungen vorliegen.
Die Staatskanzlei gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Die Staatskanzlei fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dementsprechend zertifiziert.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
STBL1_DE