Search

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für den Sprachendienst

Bundesnachrichtendienst
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 23.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir suchen für den Dienstort Berlin eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für den Sprachendienst

Bewerbungsschluss: 19.11.2025

Unsere Aufgabe ist:

Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.


Aufgaben
  • Übersetzen in den Sprachrichtungen Deutsch-Chinesisch und Chinesisch-Deutsch
    • Übersetzen schwieriger Fachtexte qualifiziert aus dem Deutschen ins Chinesische und umgekehrt, gemäß dem durch den Bedarfsträger gestellten Auftrag, in allen Themenbereichen des BND
    • Textanalysen auf den einschlägigen wissenschaftlichen oder technischen Fachgebieten mit den Ausdrucksmitteln der Zielsprache, um eine originalgetreue, sinnwahrende, inhaltlich und formal adäquate Übertragung zu ermöglichen.
  • Qualitätskontrolle lexikografischer und terminologischer Arbeiten
    • Terminologische Arbeiten:
      • Erkennen und Identifizieren neuer Fachtermini in Übersetzungstexten
      • Recherche nach Bedeutung und Definition
      • Festlegung der neu gewonnenen Fachtermini
    • Lexikografische Arbeiten
      • Einstellen neuer Fachtermini in die Terminologiedatenbank des Sprachendienstes
      • Erweiterung bestehender Einträge in der zu bearbeitenden Sprache

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.


Profil
  • Zwingende Voraussetzungen:
    • ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. FH)
      aus dem Studienbereich
      • Translation (Übersetzen) in der Sprache Chinesisch
    • die Bereitschaft zur Durchführung einer Sprach‑​/Arbeitsprobe
    • die deutsche Staatsangehörigkeit
    • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
    • Fachkenntnisse, insbesondere
      • Fähigkeit, Inhalte von Fachtexten aller Art in kurzer Zeit zu erschließen
      • überdurchschnittliches schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit,
      • computergestütztes Übersetzen auf der Grundlage von gängigen Software-Tools
      • Grundkenntnisse zu Internetanwendung/​‑recherche
    • Denk- und Urteilsvermögen
      • Zeitmanagement
      • Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
      • Lernfähigkeit und ‑bereitschaft
      • Verantwortungsbereitschaft
      • Ausgeprägte Konzentrations- und Merkfähigkeit
      • Auffassungsgabe

Wir bieten
  • Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen, sinnstiftenden Tätigkeitsfeldern
  • Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 10
  • Übernahme von nichttechnischen Beamtinnen/Beamten (w/m/d) des sprach- und kulturwissen­schaftlichen Dienstes, bis zur Besoldungsgruppe 11 (gehobener Dienst), im Studienbereich Translation (Übersetzen) in der Sprache Chinesisch, bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich
  • Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
  • Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
  • Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes
  • jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
  • 30 Tage Urlaub
  • 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
  • umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der Zeit

STBL1_DE