Search

Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Begleitung der Ressorthaushalte und die Umsetzung der Klimaschutzstrategie 2038 - Referat 22 (22-3)

Freie Hansestadt Bremen - Senator für Finanzen
locationBremen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 18.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 22 (Finanzplanungs-, Haushaltsangelegenheiten und Controlling der Produktpläne) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen:

Mitarbeiter*in (w/m/d) für die
Begleitung der Ressorthaushalte und die Umsetzung der Klimaschutzstrategie 2038

mit der Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 14

Das Referat 22 ist als „Spiegelreferat“ in der Haushaltsabteilung des Senators für Finanzen u.a. zuständig für die inhaltliche Begleitung finanzwirksamer Ressortangelegenheiten einschließlich der Haushaltsaufstellung, -durchführung und des Controllings verschiedener Produktpläne, u.a. Jugend und Soziales, Kinder und Bildung, Justiz, Arbeit, Gesundheit und Verbraucherschutz, Umwelt, Klima und Landwirtschaft sowie Bau, Mobilität und Stadtentwicklung. Hierzu gehört auch die Abstimmung von Entscheidungsvorlagen der Ressorts für die jeweils zu beteiligenden Gremien (insbes. Senat, Deputationen) sowie die Befassung des Haushalts- und Finanzausschusses mit entsprechenden finanzrelevanten Ressortvorlagen und die dazugehörige haushaltsmäßige Umsetzung. Ferner ist das Referat 22 zuständig für die finanzwirtschaftliche Begleitung der Umsetzung der Klimaschutzstrategie 2038 des Senats.


Aufgaben

Die ausgeschriebene Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:

  • Koordinierung für die Produktpläne im Zuständigkeitsbereich des Referats 22, insbesondere
    • Steuerung der Bearbeitung produktplanübergreifender Prozesse in den unterschiedlichen Phasen des Haushaltszyklus;
    • Wissenstransfer und -vermittlung an die Spiegelkolleg*innen sowie
    • konzeptionelle Begleitung von komplexen Einzel- und Schwerpunktthemen einzelner Produktpläne;
  • Spiegelzuständigkeit für den PPL 04 Europa;
  • finanzwirtschaftliche Begleitung der Klimaschutzstrategie 2038, insbesondere Weiterentwicklung des Finanzierungskonzepts und der Steuerungsinstrumente zur Umsetzung;
  • Begleitung der Senatskommission Sozialleistungen;
  • haushalterische Abwicklung der Produktpläne 95 „Bremen-Fonds“ und 99 „Klimastrategie, Ukraine/Energiekrise“.

Profil

Das bringen Sie mit:

  • einen mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt oder eine vergleichbare Qualifikation;
  • nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in Planung und -vollzug öffentlicher Haushalte (Kameralistik oder Doppik);
  • gute Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht sowie ausgeprägter haushaltstechnischer Sachverstand.

Ferner freuen wir uns über:

  • Erfahrungen in der Gremienarbeit hinsichtlich der Abstimmung von (finanzrelevanten) Gremienvorlagen;
  • SAP-Kenntnisse in den für die Haushaltssteuerung relevanten Modulen;
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine eigenverantwortliche, sorgfältige Arbeitsweise;
  • strategisches Denken sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, auch schwierige Problemlagen eigenverantwortlich zu lösen;
  • Fähigkeit, sich komplexe Sachverhalte auch unter Zeitdruck zu erschließen und diese in mündlicher oder schriftlicher Form entscheidungsrelevant und adressatengerecht aufzubereiten;
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit;
  • hohe Eigeninitiative, überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft sowie eine ausgeprägte Belastbarkeit.

Wir bieten

Die Freie Hansestadt Bremen bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness. Der Senator für Finanzen hat seinen Hauptsitz in Citylage mit guter Nahverkehrsanbindung.
Das Referat 22 bietet spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem breiten Aufgabenspektrum - denn „Haushalt" ist weit mehr als nur Zahlen. In unserem Team gehören gegenseitige Beratung und Unterstützung zum Selbstverständnis.

Allgemeine Hinweise

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.


STBL1_DE