Search

Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit (Q-40)

Freie Hansestadt Bremen - Senator für Finanzen
locationBremen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 10.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der Senator für Finanzen beabsichtigt, in der Stabsstelle Digitale Sicherheit und Compliance im Geschäftsbereich des Senators für Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen:

Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit

mit der Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L

In der Stabsstelle Digitale Sicherheit und Compliance im Geschäftsbereich des Senators für Finanzen (SF) werden die Aufgaben in den Bereichen Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und Datenschutz für die Dienststelle des Senators für Finanzen sowie im Bereich Informationssicherheit für das Finanzressort gebündelt. Dabei besteht die Besonderheit, dass aufgrund der Querschnittsfunktionen des Ressorts teilweise auch ressortübergreifende Projekte und Maßnahmen durch die Stabsstelle zu begleiten sind.


Aufgaben

Die ausgeschriebene Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben für die Dienststelle SF:

  • eigenverantwortliche Wahrnehmung der Funktion als behördliche*r Datenschutzbeauftragte*r (w/m/d), insbesondere Überwachung von und Hinwirken auf die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -richtlinien, Beratung und Unterstützung bei der Analyse und Bewertung datenschutzrechtlicher Sachverhalte der Dienststelle sowie ressortübergreifender Vorhaben der Querschnittsabteilungen des Hauses, Entwicklung von Datenschutzstrategien und Erstellung von Datenschutzdokumenten, Ansprechperson für Datenschutzbehörden und Betroffene;
  • Übernahme der Aufgaben als Informationssicherheitsbeauftragte*r (w/m/d) der senatorischen Dienststelle inklusive Planung, Koordination und Dokumentation des Informationssicherheitsprozesses, Mitwirkung an der IT-Strategie des Ressorts und an strategischen Projekten mit IT-Bezug, Leitung der AG Informationssicherheitsmanagement SF, Untersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle, Erstellung von Berichten und Initiierung von Schulungsmaßnahmen;
  • als Beauftragte*r (w/m/d) für Cybersicherheit Berücksichtigung der Vorschriften zur Cybersicherheit und Wahrnehmung der Aufgaben aus der Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in der Freien Hansestadt Bremen (VV NIS2Ums FHB).

Profil

Das bringen Sie mit:

  • Ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes technisches Hochschulstudium mit IT-Schwerpunkt (z.B. (Wirtschafts-)Informatik, Automatisierungstechnik/Prozessautomatisierung) oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste;
  • mindestens zweijährige einschlägige (Berufs-)Erfahrungen, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung erworben;
  • nachgewiesene Erfahrungen bei der Vorbereitung und erfolgreichen Durchführung von Datenschutz- oder Informationssicherheitsaudits;
  • vertiefte Kenntnisse der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes, der NIS2-Richtlinie, des IT-Grundschutzkompendiums und der BSI-Standards 200-2 und 200-3.

Ferner freuen wir uns über:

  • Eine abgeschlossene Qualifizierung zum/zur Informationssicherheitsbeauftragten (w/m/d) oder die Fähigkeit und Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren;
  • eine Zertifizierung als IT-Sicherheitsbeauftragte*r (w/m/d) nach ISO 27001 und BSI IT Grundschutz oder als Datenschutzbeauftragte*r (w/m/d) ist von Vorteil;
  • Programmiererfahrung und Erfahrungen in der Konfiguration von Datenbankservern;
  • die Fähigkeit und Bereitschaft, sich kurzfristig in wechselnde Aufgaben und Problemstellungen einzuarbeiten;
  • analytisches und strategisches Denkvermögen sowie Problemlösefähigkeit;
  • ein konstruktiver Umgang mit Konfliktsituationen in Beratungs- und Prüfsituationen;
  • Teamfähigkeit, Behauptungsvermögen und Belastbarkeit.

Die Bereitschaft für die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) wird vorausgesetzt.


Wir bieten

Die Freie Hansestadt Bremen bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness. Der Senator für Finanzen hat seinen Hauptsitz in Citylage mit guter Nahverkehrsanbindung.

Allgemeine Hinweise

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.


STBL1_DE