Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung Migration, Ordnung und Verbraucherschutz
– Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden.
Über 250.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.
Für die Abteilung Migration, Ordnung und Verbraucherschutz am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (m/w/d)
unbefristet auf Minijob-Basis.
Das Aufgabengebiet umfasst die Unterbringung von psychisch Kranken nach dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfe und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG).
Aufgaben
- Sie entscheiden auf Basis einer ärztlichen Begutachtung am Einsatzort, ob von einer Person aufgrund einer psychischen Krankheit oder seelischen Behinderung eine akute gegenwärtige Gefahr (im Sinne einer Eigen- und/oder Fremdgefährdung) ausgeht, die es nötig macht, dass sie umgehend in die Psychiatrische Klinik Lüneburg eingewiesen wird.
- Dazu findet die Begutachtung zusammen mit einer Ärztin/einem Arzt an unterschiedlichen Einsatzorten (u. a. bei der Polizei, im Krankenhaus oder in privaten Räumlichkeiten) im Kreisgebiet des Landkreises statt. Liegen die Voraussetzungen nach § 16 NPsychKG für eine Unterbringung vor, so erfolgt eine Zwangseinweisung in die Psychiatrische Klinik Lüneburg.
- Sie begleiten in diesem Zuge den Transport nach Lüneburg (die/der Kranke fährt im Rettungswagen, die Kollegin/der Kollege im Dienstwagen) und übergeben die Person an das Klinikum. Der Krankentransport wird auch regelmäßig von der Polizei begleitet.
- Am nächsten Werktag wird der Vorgang an die Abteilung Migration, Ordnung und Verbraucherschutz zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Handelt es sich am Folgetag um ein Wochenende oder Feiertag, so stellen Sie die entsprechenden Anträge eigenständig bei Gericht.
Insgesamt stellt sich die Unterbringung nach dem NPsychKG als eine sehr wichtige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit dar.
Profil
- Berufliche Erfahrung im Umgang mit besonderen Einsatzlagen, etwa aus dem Bereich Polizei, Ordnungsdienst, Justiz, Rettungsdienst oder vergleichbaren Tätigkeiten mit hoheitlichem Bezug. Aufgrund der Einsatzzeiten eignet sich die Tätigkeit besonders für pensionierte bzw. verrentete Personen, da sie nicht mit einer parallelen hauptberuflichen Beschäftigung vereinbar ist.
- Ihr Lebensmittelpunkt ermöglicht es Ihnen, Winsen/Luhe innerhalb von 30 Min. zu erreichen (Ausnahmen davon sind möglich)
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Dienstleistung außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Montag bis Freitag von 16 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages
- Freitag von 13 Uhr bis Montag 8 Uhr und an gesetzlichen Feiertagen, Heiligabend und Silvester ab 13 Uhr bzw. 16 Uhr des Vortages bis um 8 Uhr des nächsten Arbeitstages
Für die Einsätze kann ein Dienstwagen genutzt werden, der dafür vom Fuhrpark des Landkreises bereitgestellt wird. Alternativ kann gegen Kostenerstattung auch der private Pkw eingesetzt werden.
Das wünschen wir uns:
- Hohe Belastbarkeit sowie selbstständige Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Sicheres und adressatengerechtes Ausdrucksvermögen
Wir bieten
Die Vergütung erfolgt auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) mit bis zu circa 22 Stunden monatlich. Die Bezahlung beträgt maximal 556 € brutto monatlich.
STBL1_DE