Search

Munitionsfacharbeiter (m/w/d) im staatlichen Kampfmittelbeseitigungsdienst

Bezirksregierung Arnsberg
locationKreisfreie Stadt Münster, Münster, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 23.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 22 am Dienstort Münster einen

Munitionsfacharbeiter (m/w/d) im staatlichen Kampfmittelbeseitigungsdienst

(Entgeltgruppe 5 TV-L) Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt in der Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum TV- L.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe (KBD WL) der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für die Kampfmittelbeseitigung in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster.

Die Mitarbeitenden des KBD WL beseitigen Munition der beiden Weltkriege. Sie identifizieren kampfmittelverdächtige Gegenstände, entschärfen Fliegerbomben und sprengen Kampfmittel am Fundort.

Eine der wichtigsten Aufgaben ist die präventive Kampfmittelbeseitigung bevor Baumaßnahmen beginnen. Dabei werden Verdachtsflächen mittels alter Luftbilder und mit geophysikalischen Messverfahren auf Kampfmittel untersucht und gefundene Kampfmittel geräumt. Die Mitarbeitenden des KBD WL führen diese Arbeiten selbst durch oder koordinieren und kontrollieren den Einsatz von Fachfirmen.


Aufgaben
  • Mitarbeit im Räumteam:
    Sie sind zuständig für die Mitarbeit in einem Räumteam des KBD WL im Außendienst unter der Leitung einer truppführenden Person. In der Regel führt der Munitionsfacharbeitende das Fahrzeug und ist für die Fahrzeugpflege verantwortlich.
  • Bombenentschärfung und Kontrolle:
    Sie unterstützen die truppführende Person bei der Räumung von Zufallsfunden, Bombenentschärfungen und Sprengungen. Dies umfasst auch Rufbereitschaften außerhalb der regulären Arbeitszeiten sowie die Einweisung und Kontrolle von Räumfirmen.
  • Durchführung von Bodeneingriffen:
    Sie sind unter Anleitung von truppführenden Personen verantwortlich für die Durchführung von Bodeneingriffen mittels Baggereinsatz auf Kampfmittelverdachtsflächen.
  • Vermessungs- und Sondierungsaufgaben:
    Sie führen selbstständig einfache Vermessungsaufgaben und Sondierungen im Gelände durch.
  • Kampfmitteltransport:
    Sie sind an der Durchführung von Kampfmitteltransporten beteiligt, beispielsweise beim Transport von den Zwischenlagern zum Zerlegebetrieb. Dazu gehört das Verpacken der Kampfmittel sowie das Be- und Entladen der Transportfahrzeuge.
  • Fahrzeugführung:
    Sie führen Fahrzeuge der Klassen BE, C1E und CE. Voraussetzung zur Einstellung ist der Führerschein der Klasse B, während die anderen Führerscheine während Ihrer Tätigkeit beim KBD WL erworben werden.
  • Wartung und Pflege:
    Sie sind ebenfalls mit der Mitwirkung bei der Wartung, Reinigung und Pflege von Gebäuden und Grundstücken sowie der Ausrüstung betraut.

Profil

Bewerberbende müssen mindestens über folgende Voraussetzung verfügen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter/Tiefbaufacharbeiterin oder über eine
  • abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/Gärtnerin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder über eine
  • abgeschlossene Ausbildung als Baugeräteführer/Baugeräteführerin
  • abgeschlossene Ausbildung als Erdbewegungsmaschinenführer/Erdbewegungsmaschinenführerin

sowie eine

  • mindestens einjährige Tätigkeit in diesen Berufen innerhalb der letzten drei Jahre. Dazu zählen auch Ausbildungszeiten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wünschenswert wären darüber hinaus:

  • grundlegende EDV-Kenntnisse (MS Office)

Ihr persönliches Profil

  • Bereitschaft zur Arbeit im kampfmitteltechnischen Gefahrenbereich, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft,
  • hohes Verantwortungsbewusstsein,
  • hohe Zuverlässigkeit und Sorgfalt,
  • Belastbarkeit, auch unter Stress,
  • Bereitschaft zum Außendienst auch bei widrigen Wetter- und/oder Geländeverhältnissen,
  • Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung, dazu gehören z. B. Führerscheinerwerb für Lkw, Teilnahme an dem Einführungslehrgang für Munitionsräumarbeitende und Sondiererinnen und Sondierer, Ausbildung zur Gefahrgutfahrerin/zum Gefahrgutfahrer, Vermessungsausbildung, Ausbildung am Wasserstrahlschneidgerät, etc.,
  • Bereitschaft zur Erbringung von Überstunden,
  • Bereitschaft zur Arbeit auch zu ungewöhnlichen Zeiten und außerhalb der regulären Dienstzeiten, einschließlich der Teilnahme an der Rufbereitschaft des KBD WL auch an Wochenenden und Feiertagen,
  • die gesundheitliche Eignung gemäß der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen G 25 und G 26, Gruppe 3 (die Untersuchung wird im Falle einer Einstellung durch die Bezirksregierung organisiert).

Wir bieten
  • Spannende Themen! *1
  • Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert!
  • Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
  • Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

STBL1_DE