Naturwissenschaftler*in / Bauingenieur*in / IT-Ingenieur*in / Data Scientist (w/m/d)
Wasser ist Ihr Element? Als öffentlich-rechtlicher Verband mit rund 600 Wasserbegeisterten planen, bauen und betreiben wir Grundwassermessstellen, Kanalnetze, Kläranlagen, Regenüberlauf- und Hochwasserrückhaltebecken. Darüber hinaus unterhalten und renaturieren wir die Fließgewässer im Einzugsgebiet der Erft. Nachhaltiges Handeln und die gute Vereinbarung von Familie und Beruf sind für uns selbstverständlich. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den wasserwirtschaftlichen Strukturwandel im Rheinischen Revier.
Im Bereich Gewässer, Abteilung Flussgebietsbewirtschaftung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als
Naturwissenschaftler*in / Bauingenieur*in / IT-Ingenieur*in / Data Scientist (w/m/d) Ref.-Nr.: 40-2025
vorerst befristet für 3 Jahre zu besetzen. Eine Besetzung ist in Vollzeit sowie vollzeitnaher Teilzeit möglich.
Die Abteilung Flussgebietsbewirtschaftung des Erftverbandes verantwortet die ingenieurtechnische Planung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen wie Hochwasserrückhaltebecken und Gewässerrenaturierungen. Sie erhebt hydrometeorologische Daten, betreibt hydrologische und hydraulische Modelle sowie darauf basierende Vorhersagesysteme und ist Zuständig für Vermessungsaufgaben. Im Projekt Rivercast (GreenEconomy.IN.NRW) wird die Erfassung und Vorhersage von Hochwasserereignissen durch den Einsatz moderner IoT Sensoren, innovativer Mess- und Übertragungstechniken sowie KI – basierten Modellen weiterentwickelt.
Aufgaben
- Koordination und administrative Betreuung des Projekts Rivercast inklusive der Abstimmungen mit den Projektbeteiligten
- Mitarbeit beim Aufbau eines erweiterten IoT-basierten Messnetzes und Integration in die bestehende Übertragungs- und Serverinfrastruktur des Erftverbandes
- Weiterentwicklung der bestehenden Hochwasserinformations- und -vorhersagesysteme, inklusive der zugrundeliegenden Datenströme und Schnittstellen zu kommunalen Informationssystemen
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Machine-Learning Modellen zur Optimierung der Hochwasservorhersage sowie deren Validierung durch Vergleiche mit NA-Simulationen
- Fachliche Präsentation von Projektergebnissen in internen und externen Gremien
Profil
- Abgeschlossenes Studium (Diplom(Uni/TH) / M. Sc.) in einem der folgenden oder ähnlichen Bereichen: Naturwissenschaften, Bauingenieurwesen, IT- und Softwareingenieurwesen, bevorzugt mit dem fachlichen Hintergrund aus der Wasserwirtschaft, dem Wasserbau oder den Geowissenschaften
- Sehr gute Kenntnisse in Python und Linux-Umgebungen
- Erfahrung mit IoT-Sensorik und Datenarchitekturen (von der Erfassung bis zur Anwendung)
- Erfahrungen im maschinellen Lernen / KI-Methoden – bevorzugt in der Hydrologie
- Kenntnisse in Aufbau und Betrieb von Modellierungs- und Vorhersagesystemen
- Vorteilhaft: Kenntnisse in der Umweltmesstechnik
- Sicherer Umgang mit GIS-Systemen (QGIS) und im Datenbankmanagement (z. B. PostgreSQL/PostGIS)
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Behörden und Mitgliedern des Verbandes
- Führerscheinklasse B erforderlich
Wir bieten
- Sicherheit – langfristiges und krisensicheres, tarifgebundenes Arbeitsverhältnis
- Attraktives Vergütungspaket – Vergütung nach sicherer Tarifstruktur des TV WW/NW inklusive jährlichen Erfolgs- und Leistungsprämien
- An Morgen denken – zusätzliche Betriebsrente, die erheblich vom Arbeitgeber finanziert wird
- Work-Life-Balance – gelebte und zertifizierte Familienfreundlichkeit inklusive externer Mitarbeiterberatung, flexible Arbeitszeiten, 32 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Entwicklungsmöglichkeit – Unterstützung und Förderung der fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Corporate Benefits – umfangreiche Mitarbeiterrabatte
- Gesundheitsförderung – Zuschuss bei gesundheitsfördernden Maßnahmen, Zusätzliche betriebsärztliche Untersuchungen, Kooperation mit Urban Sports Club, aktive Betriebssportgemeinschaft, Gesundheitstage
Einsatzort ist die Verwaltung Bergheim.
Vergütung sowie Urlaub (32 Urlaubstage im Jahr) richten sich nach dem Tarifvertrag für die Wasserwirtschaft Nordrhein-Westfalen.
Der Erftverband setzt sich für die Chancengleichheit seiner Beschäftigten ein. Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an. Daher stellen wir im Rahmen unseres Gleichstellungsplans Frauen bei gleicher Qualifizierung bevorzugt ein. Menschen mit Behinderung werden gesondert berücksichtigt (Sozialgesetzbuches IX).
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit wenigen Klicks in unserem Bewerberportal. Ihren tabellarischen Lebenslauf und alle relevanten Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise können Sie dort direkt im PDF-Format hochladen. Bewerbungsfrist ist der 28.09.2025.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Laura Claus unter der Telefonnummer 02271/ 88-1169 gerne zur Verfügung.
STBL1_DE