Netzwerkkoordination Frühe Hilfen in Eimsbüttel
Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Job-ID: J000037201
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Teilzeit 50% (unbefristet)
Bezahlung: EGr. S17 TV-L
Bewerbungsfrist: 21.10.2025
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Die Frühen Hilfen in Eimsbüttel beschreiben ein Handlungsfeld, in dem verschiedene Fachkräfte unterschiedliche Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren vorhalten. Unser gemeinsames Ziel ist es, Familien frühzeitig zu unterstützen, ihre Ressourcen zu stärken und ihnen den Zugang zu passenden Angeboten im Stadtteil zu erleichtern.
Im Netzwerk Frühe Hilfen in Eimsbüttel sind wir davon überzeugt, dass dieses Ziel durch eine gute fachliche Abstimmung sowie einem fachlichen Austausch über Interessen, Themen und Bedarfen der Familien erreicht werden kann.
Als Netzwerkkoordinator:in Frühe Hilfen in Eimsbüttel halten Sie die Fäden im Handlungsfeld Frühe Hilfen in Eimsbüttel zusammen und fördern die Zusammenarbeit im Sinne der Eimsbüttler Familien. Sie arbeiten innerhalb des Jugendamtes in einem Team von fünf Abschnittsleitung zusammen, um die Angebote für junge Menschen und ihre Familien stetig weiterzuentwickeln und zu fördern.
Aufgaben
- Gestaltung des Aufbaus und der Weiterentwicklung der Netzwerkstrukturen im Handlungsfeld Frühe Hilfen in Eimsbüttel
- Maßnahmen der Qualitätsentwicklung initiieren und befördern; Evaluation und Zielverfolgung im Netzwerk Frühe Hilfen
- kompetente Ansprechperson für die verschiedenen Stake-Holder und als Trägerberatung für Leistungserbringer fungieren
- Wegweiser und Schnittstelle für die Netzwerkpartner.innen, Unterstützung der Akteure bei einer adressatenorientierten Angebotsgestaltung und Weiterentwicklung der bestehenden Netzwerkstrukturen
Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Hochschulabschluss mit pädagogischem Schwerpunkt und mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Vorteilhaft
- Kenntnisse in den Feldern der Sozialen Arbeit, insbesondere in der Familienförderung und im Bereich Frühe Hilfen
- hohe Kooperations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Methodenkenntnis in Gesprächsführung, Moderation von (Fach-)Veranstaltungen und Konfliktbewältigung
- anwendungsreife Kenntnisse zu Konzepten, Methoden und Instrumente zur Gestaltung von Netzwerken, Evaluation und Qualitätsentwicklung
Wir bieten
- eine Stelle in TZ 50% (In Abstimmung mit der Fachbereichsleitung ist ggf. zu einem späteren Zeitpunkt eine Stundenaufstockung möglich.), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S17 TV-L
- eine fachbezogene Einarbeitung, eingebunden in unser bezirkliches Onboardingkonzept, kollegiale Beratung im Leitungsteam und Führungsfortbildungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitregelung
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens, betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
- eine Behördenkultur, die durch die Bezirksamtsleitlinien -BALL- geprägt wird
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Bitte nutzen Sie im Rahmen der Bewerbungsfrist die Möglichkeit eines persönlichen Informationsgespräches, um sich näher über die Tätigkeiten zu informieren. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
STBL1_DE