Search

Notfallsanitäter/in (w/m/d) für unsere Feuer- und Rettungswache in Vollzeit oder Teilzeit

Stadt Hemer
location58675 Hemer, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 23.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir sind eine moderne, flexible Stadtverwaltung mit knapp 500 Beschäftigten und ca. 35.000 Einwohner*innen im Märkischen Kreis. Eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, großartige Karrierechancen und ein vielfältiges Gesundheitsangebot – das sind WIR.

Stadt Hemer – Ein Mee(h)r an Möglichkeiten. Entdecke uns.


Aufgaben
  • Durchführung lebensrettender Maßnahmen und Stabilisierung der Patienten und Verletzten
  • Herstellung der Transportfähigkeit
  • Fachgerechte Betreuung während der Beförderung
  • Durchführung der vom Arzt veranlassten Maßnahmen
  • Anwendung und Durchführung der gültigen Behandlungspfade und Standardarbeitsanweisungen im Rettungsdienst des Märkischen Kreises
  • Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft
  • Durchführung der erforderlichen Dokumentation und Erstellung der Abrechnungsgrundlagen
  • Wartung, Pflege, Reinigung und Desinfektion der eingesetzten medizinisch-technischen Geräte und Hilfsmittel, sowie des Fahrzeugs

Profil
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung nach dem Notfallsanitätergesetz zur/zum Notfallsanitäter/in
  • gültige Fahrerlaubnis Klasse C1
  • gesundheitliche und körperliche Eignung für den Rettungsdienst
  • hohe physische und psychische Belastbarkeit
  • selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise – auch im Team
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • Berufserfahrung und Ortskenntnisse sind wünschenswert

Wir bieten
  • ein an die Berufserfahrung gekoppeltes Jahresgehalt von 41.800 € bis 50.800 € (Entgeltgruppe N TVöD-V) zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
  • eine kostenlose Betriebsrente für tariflich Beschäftigte über die kvw Münster
  • Corporate Benefits – Exklusive Beschäftigtenangebote namhafter Hersteller und Marken
  • 30 Urlaubstage
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine betriebliche Gesundheitsförderung u.a. durch einen Physiotherapeuten sowie ein aktives Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • betriebsinterne Sozialberatung und Beratung durch eigene Pflegelotsin
  • Jobrad
  • schnelle und kurze Entscheidungswege sowie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen einzubringen
  • aktive Unterstützung bei der persönlichen Karriereentwicklung durch finanzierte Fortbildungsmöglichkeiten und interne Trainings

STBL1_DE