Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (42 Std./Woche) zu besetzen:
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Aufgaben
- Versorgung der Patienten mit gutartigen und bösartigen Erkrankungen in der Sprechstunde, am Bestrahlungsgerät und auf Station
- Vorbereitung und Beurteilung der Zielvolumina und Bestrahlungspläne
- Teilnahme an Tumorboards
- Durchführung der Brachytherapie bei verschiedenen Entitäten (gynäkologischen, Prostata, Haut, u.a.)
- Unterstützung der Assistenzärzte in der Weiterbildung
- Teilnahme an internen Fortbildungen
Profil
- Deutsche Approbation
- Abgeschlossene Facharztausbildung und Fachkunde für Strahlentherapie
- Promotion idealerweise im Rahmen der experimentellen Grundlagenwissenschaften
- Habilitation oder habilitationsäquivalenten Leistungen
- Klinische und wissenschaftliche Erfahrungen im Rahmen der Stereotaxie, insbesondere der Körper-Stereotaxie ausgewiesen durch die Koordination oder Leitung von entsprechenden Studien
- Wissenschaftliche und klinische Erfahrungen in der radioonkologischen Senologie, ausgewiesen durch entsprechende Publikationen und Erfahrung in der Koordination von multizentrischer Studien.
- Starkes wissenschaftliches und klinisches Interesse in der Kinderstrahlentherapie, ausgewiesen durch entsprechende Publikationen und Projekte
- drittmittelgeförderte Projekte und vorzugsweise internationale Vernetzungen in die führenden onkologischen und kinderonkologischen Netzwerke und Fachgesellschaften
- Engagement in der deutschen Fachgesellschaft, insbesondere in den Nachwuchsorganisationen zur Weiterentwicklung von Lehre und Ausbildung am Standort in Bonn
- Erfahrung in der Koordination und Durchführung von klinischen und präklinischen Studien.
Wir bieten
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- Bezahlung nach TV-Ä3: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
- Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
- Start mit System: Strukturiertes Onboarding
- Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
- Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
STBL1_DE