Search

Personalcontroller (m/w/d) und Koordinator (m/w/d) für Digitalisierung

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 31.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Als Landes­kirchen­amt der Evangelisch-Lutherischen Kirche sind wir Teil einer Kirche, die sich für die Gemein­schaft der Glaubenden, für Solidarität, Nächsten­liebe und Toleranz einsetzt.

Die Personal­abteilung sucht zur Ver­stärkung unseres Teams im Referat Stellen­planung Sie als Personal­controller (m/w/d) und Koordinator (m/w/d) für Digitalisierung in Vollzeit mit 40 Stunden / Woche, unbefristet, Besetzung ab dem 01.04.2026.

Die Stelle ist grund­sätzlich teilbar.


Aufgaben
  • Ausbau des Personal­controllings:
    Auf der Basis der Software KIDICAP (SAP und Access) erstellen Sie Aus­wertungen, Statistiken sowie Prognosen und Ent­wickeln ein Kenn­zahlen­tool für regel­mäßiges Reporting im Kontext des Personal­budgets.
  • Weiter­ent­wicklung der Personal­kosten­planung:
    Sie erarbeiten die Personal­kosten­prognosen und die mittel­fristige Finanz­planung in der Personal­abteilung. In enger Zu­sammen­arbeit mit dem Haushalts­be­auftragten der Personal­abteilung koordinieren Sie den Planungs­prozess und arbeiten dabei eng mit der Finanz­abteilung zusammen.
  • Prozess­optimierung und Digitalisierungs­potenziale:
    Sie identifizieren Potenziale für die Digitalisierung und Optimierung von internen Pro­zessen und ent­wickeln Maß­nahmen, um diese Potenziale aus­zu­schöpfen.
  • Leitung von Digitalisierungs­projekten:
    Als Projektmanager (m/w/d) führen Sie Digitalisierungs­projekte im Referat vom Kick-off bis zum Abschluss. Hierbei arbeiten Sie mit den ver­schiedenen Referats­leitungen und vor allem mit dem IT-Bereich des Landes­kirchen­amtes zu­sammen.

Profil
  • Qualifikation:
    Sie haben ein erfolgreich ab­ge­schlossenes Studium in einer relevanten Fach­richtung (z. B. Wirtschafts- oder Sozial­informatik, Betriebs­wirtschaft, Sozial­wirtschaft), einen IHK-Abschluss auf Bachelor-Niveau (z. B. Personal­fach­wirt [m/w/d] oder Betriebs­wirt­schaft) oder eine ver­gleich­bare Qualifikation.
  • Berufserfahrung und Kompetenzen:
    Sie verfügen über mehr­jährige Berufs­erfahrung im Personal­controlling. Praktische Erfahrungen in Personal­planungs­prozessen als auch im Personal­berichts­wesen sind eine wesent­liche Voraus­setzung, damit Sie sich in Ihrer künftigen Aufgabe wohl­fühlen. Er­fahrungen in der Ver­besserung und Digitalisierung von personal­wirt­schaft­lichen Prozessen runden Ihr Profil ab. Idealer­weise verfügen Sie außerdem über erste Erfahrungen in der Leitung und Koordination von inter­disziplinären Teams.
  • Fähigkeit zum Change-Management und Kommunikations­stärke:
    Sie verfügen über Erfahrung im Umgang mit Ver­änderungs­prozessen und gewinnen Menschen in der Organisation für digitale Themen. Dabei kommunizieren Sie komplexe digitale Themen klar und verständlich und sorgen für eine ziel­führende Zu­sammen­arbeit zwischen den ver­schiedenen Ziel­gruppen.

Wir bieten
  • Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie im Rahmen dieser Stelle die Personal­abteilung des Landes­kirchen­amtes der ELKB auf einzig­artige Weise mit
  • Einen sicheren Arbeitsplatz und eine interessante, viel­seitige Tätigkeit
  • Fort- und Weiter­bildung: Wir bieten Fort­bildungen, um Sie in Ihrer fachlichen und persönlichen Ent­wicklung zu unter­stützen
  • Leistungs­gerechte Bezahlung nach Entgelt­gruppe 12 TV-L, bei Vorliegen der persönlichen Voraus­setzungen, und Ministerial­zulage
  • Arbeit­geber­finanzierte Leistungen der kirchlichen Zusatz­ver­sorgung
  • Flexible Arbeits­zeit­gestaltung im Rahmen der geltenden Dienst­verein­barung
  • Einen Arbeits­platz in bester Innen­stadt­lage in München mit hervor­ragender An­bindung an die öffent­lichen Verkehrs­mittel
  • Fahrrad­leasing und Zuschuss zum Deutsch­land­ticket

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevor­zugt berücksichtigt.

Die Evangelische-Lutherische Kirche in Bayern fördert die beruf­liche Gleich­stellung aller Geschlech­ter und ist im Rahmen des Audits „berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung zertifi­ziert.


STBL1_DE