Postdoc – Phage Display / Immunologie, Infektions- & Pandemieforschung (m/w/d)
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP) erforscht und entwickelt innovative Ansätze zur frühzeitigen Erkennung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die aus einer beeinträchtigten Funktion des Immunsystems resultieren.
Der Standort Immunologie, Infektions- und Pandemieforschung IIP in Penzberg/München entwickelt neuartige Diagnosetools und Therapeutika gegen Infektionskrankheiten, die durch aufkommende Viren und Bakterien verursacht werden. Die Schwerpunkte liegen auf der Biotechnologie, Molekularbiologie und Mikrobiologie.
Aufgaben
- Sie werden Teil eines hochmotivierten, multidisziplinären Teams am Standort Penzberg/München und unterstützen bei der Erforschung und Entwicklung neuer, innovativer Ansätze für die Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten.
- Ihre Hauptaufgabe wird darin bestehen, unsere Phagen-Display-Plattform aufzubauen.
Profil
- Promotion in Molekulare Biotechnologie, Molekularbiologie, Biochemie oder einem ähnlichen Fachgebiet, alternativ eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Forschungserfahrung mit Display-Technologien oder Genetic Engineering mit Bakteriophagen
- Neugier, Kreativität, eine gute Auffassungsgabe und Spaß daran, neue Werkzeuge zu implementieren
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Motivation, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern
- Sehr gutes Englisch und Deutsch in Wort und Schrift
- Teamgeist und Interesse daran, in einem interdisziplinären Team im Bereich der Lebenswissenschaften zu arbeiten
Wir bieten
- Exzellentes Arbeitsklima mit guter Work-Life-Balance bei einem der Top-Arbeitgeber in Deutschland
- Arbeit in einem dynamischen und hoch engagierten Team mit internationalen wissenschaftlichen Kooperationen
- Aktive Karriereentwicklung mit einem breiten Angebot an Trainingsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten »on-the-job« weiterzuentwickeln
- Die Chance, an der Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Ansätze zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten mitzuwirken
- Einen modernen Arbeitsplatz in einem neuen Gebäude mit hervorragenden technischen Einrichtungen
STBL1_DE