Search

Professorin / Professor (m/w/d) für Immobilienwirtschaft

Hochschule Rosenheim
locationRosenheim, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.10.2025

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit inter­nationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Service­orientierung.

Für die Fakultät Wirtschafts­ingenieurwesen suchen wir zum Sommer­semester 2026 eine / einen

Professorin / Professor (m/w/d) – BesGr W2
für
Immobilienwirtschaft
Kennziffer 2025-122-PROF-WI


Aufgaben
  • die Lehr- und Forschungsgebiete im Bereich Immobilien­management, insbesondere
    • Immobilien- und Facility Management im gesamten Lebens­zyklus (Inbetriebnahme, Instand­haltung, Nutzung)
    • Immobilien-Investitions­rechnung
    • Immobilienökonomie
    • Projektentwicklung und -vermarktung
  • Aufbau und Weiter­entwicklung des Studien­ganges Immobilien- und Facility Management, Entwicklung von neuen Profilierungs­richtungen in den höheren Semestern
  • Mitarbeit in der Selbst­verwaltung sowie Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung sowie in der Weiter­bildung
  • Bereitschaft, im zeit­lichen Umfang von circa einem Tag pro Woche in der Forschung tätig zu werden

Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschul­innovations­gesetzes. Ihr Lehr­gebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagen­fächer in Betriebs­wirtschaft sowie die Durch­führung von englisch­sprachigen Vorlesungen und Praktika.


Profil
  • ein abgeschlossenes Hochschul­studium, vorzugs­weise in der Studien­richtung Immobilien­wirtschaft oder Betriebs­wirtschaft (Bei ausländischen Hochschul­abschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs­voraus­setzungen im Laufe des Einstellungs­verfahrens zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen.)
  • die besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
  • didaktische und päda­gogische Eignung
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Erkenntnisse und Methoden, nach­gewiesen in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis nach dem Hochschul­abschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs; der Nach­weis der außer­hoch­schulischen beruf­lichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheb­licher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hoch­schulischer beruf­licher Praxis erbracht wurde

Wir bieten
  • eine anspruchsvolle und eigen­verant­wortliche Tätig­keit in einem innovativen Umfeld
  • vielfältige Weiter- und Fort­bildungs- sowie Gestaltungs­möglichkeiten in Lehre und Forschung
  • kollegiale Unterstützungs­kultur und flache Hierarchien
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu verein­baren, z. B. Ferien- und Notfall­betreuung
  • umfangreiche Angebote zur betrieb­lichen Gesundheits­förderung

STBL1_DE