Professur (W2) für Neurologische Akut- und Intensivmedizin
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Als wichtiger Teil davon arbeiten die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Dresden eng und partnerschaftlich zusammen und fühlen sich zur Exzellenz in der universitären Spitzenmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Krankenversorgung für die Patientinnen und Patienten der gesamten Region verpflichtet. Die Hochschulmedizin Dresden versteht sich als moderne Arbeitgeberin und bietet allen Beschäftigten in Lehre, Forschung und Krankenversorgung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen sowie fördert und entwickelt deren Potenziale. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Aufgaben
Die Professur ist strukturell der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden zugeordnet und stärkt insbesondere den Forschungsschwerpunkt „Neurologische Erkrankungen“ der Medizinischen Fakultät und dessen Gebiete „interdisziplinäre Neurologische Akut- und Notfallmedizin“, „spezielle neurologische Intensivmedizin“, „adjuvante intensivmedizinische Therapien im Kontext von Schädigungen des Gehirns“ sowie „differenziertes Neuromonitoring“. Mit der Professur ist die Position der Lehrverantwortlichen bzw. des Lehrverantwortlichen für das Fach Neurologie der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus sowie die Leitung der neurologischen Intensivstation und dem neurologischen Teilbereich der Zentralen Notaufnahme verknüpft. Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber übernehmen Sie (m/w/d) neben den erwarteten Forschungs- und Lehrtätigkeiten auch Aufgaben in der Patientenversorgung und administrative Aufgaben der Klinik.
Als zukünftige Professorin oder zukünftiger Professor an unserer Fakultät unterstützen Sie eine standortübergreifende, patientenorientierte klinische Forschung und die Beteiligung an gemeinsamen klinischen Studien an der Klinik und Poliklinik für Neurologie. Ferner erwarten wir das Durchführen von innovativen klinischen Studien, der Aufbau von wissenschaftlichen Kooperationen sowie konkret die Interaktion mit dem Institut für Biomedizinische Technik im Bereich Neuromonitoring sowie Ihre aktive Mitarbeit bei der Entwicklung gemeinsamer Schwerpunktprojekte im Rahmen der Zukunftsstrategien der Universität. Wir freuen uns zudem über ihre Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung.
Profil
Idealerweise forschen Sie im Bereich der interdisziplinären sowie spezifischen neurologischen Akut- und Intensivmedizin und sind national wie international bereits ausgewiesen und beabsichtigen sich in die Weiterentwicklung der Forschungsschwerpunkte (Neurologische Akutversorgung in der Präklinik und der Zentralen Notaufnahme, klinische Intensivmedizin, Neuromonitoring) sowie der neurologischen Lehre vor Ort aktiv einzubringen und zu integrieren. Wir erwarten, dass Sie eine nachweisbare, über das fachspezifisch Neurologische hinausgehende, Erfahrung in der Akut- und Intensivmedizin sowie die Bereitschaft und Fähigkeit der internen interdisziplinären Vernetzung mit den anderen Fachbereichen in der Akut- und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Dresden aufweisen. Wir suchen eine Persönlichkeit mit nationaler und internationaler Forschungserfahrung. Idealerweise sind Sie bereits durch international sichtbare Publikationen mit Bezug zum Berufungsgebiet bekannt und können Erfahrung bei der Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln vorweisen. Nachweisbare und fundierte Erfahrungen in der Leitung einer Intensivstation in allen Bereichen setzen wir voraus. Ferner besitzen Sie umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Hochschullehre, haben bereits eigene innovative Lehrprojekte umgesetzt und waren bereits als Lehrverantwortliche bzw. Lehrverantwortlicher tätig. Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin, die Facharztanerkennung Neurologie sowie die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin sowie Notfallmedizin. Für die Umsetzung der Aufgaben ist eine fundierte klinische und wissenschaftliche Erfahrung in der interdisziplinären Intensivmedizin durch Tätigkeiten außerhalb der fachspezifischen neurologischen Intensivmedizin sowie die mehrjährige notärztliche Tätigkeit und dem innerklinischen Schockraum-Management nachzuweisen. Im Rahmen der klinischen Patientenversorgung sind Erfahrungen im Bereich der Palliativmedizin, des Qualitätsmanagements sowie die Mitwirkung bei Zertifizierungsprozessen erforderlich. Zur zukünftigen Nutzung des wissenschaftlichen Potentials der TU Dresden ist eine besondere medizintechnische Expertise, insbesondere im Bereich Neuromonitoring, nachzuweisen. Im Übrigen richten sich die Berufungsvoraussetzungen, die Dienstaufgaben und die dienstrechtliche Stellung nach §§ 59, 69, 71 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) und der Sächsischen Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO).
Wir bieten
Die Medizinische Fakultät ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Medizinischen Fakultät (Frau Katja El-Armouche, Tel. 0351-458-16354) sowie die Schwerbehindertenvertretung der Medizinischen Fakultät (Frau Heike Vogelbusch, Tel. 0351-458-12127) gern zum Gespräch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.06.2025 bevorzugt in elektronischer (als eine PDF- Datei) oder in schriftlicher Form an die Dekanin der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Frau Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden (medberufungen@tu-dresden.de). Weitere Einzelheiten zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie unter https://tu-dresden.de/med/mf/die-fakultaet/stellenangebote/hinweise. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Dekanat (Herr Dr. Janetzky, 0351-458-3356).
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis
STBL1_DE