Search

Programmdirektorin/Programmdirektor (m/w/d)

Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation
locationHalle (Saale), Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Im Herzen von Halle (Saale) entsteht mit dem Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation ein faszinierender Ort, der sich mit den großen Fragen der Transformation und den Umbruchserfahrungen unserer Gesellschaften auseinandersetzt. Wir bieten eine Plattform, die die Themen europäische Transformation und gesellschaftlicher Wandel in den Fokus rückt und aktiv zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und Zukunft Europas beiträgt.

Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation wird ein Ort der Neugier, Offenheit und Inspiration sein, an dem Kunst und Kultur eine zentrale Rolle spielen, um die großen Fragen unserer Zeit zu beleuchten. In einem eigenen Fellowship-Programm kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa nach Halle (Saale), um neue Ideen einzubringen und zu fördern.

Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation wurde im Sommer 2024 gegründet und befindet sich aktuell im Aufbau. Vertreten durch das Bundesministerium der Finanzen übernimmt der Bund derzeit die Rolle des alleinigen Gesellschafters. Innerhalb der nächsten Jahre wird die Anzahl der Mitarbeitenden des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation kontinuierlich anwachsen.

Unser Ziel ist es, jährlich rund eine Million Besucherinnen und Besucher zu erreichen und so einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung zu leisten.
Weitere Informationen zum Zukunftszentrum finden Sie hier: https://zukunftszentrum.info

Wir suchen eine/einen

PROGRAMMDIREKTORIN / PROGRAMMDIREKTOR (W/M/D)

STANDORT HALLE (SAALE) | VOLLZEIT | ZUNÄCHST FÜR 3 JAHRE | AB SOFORT


Aufgaben

Als Programmdirektorin/Programmdirektor sind Sie Sprecherin/Sprecher der Geschäftsführung. Sie übernehmen die Gesamtverantwortung für den Programmbereich des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation am Geschäftssitz der Gesellschaft in Halle (Saale) und arbeiten eng mit der kaufmännischen Geschäftsführung zusammen, um die strategische Ausrichtung und Entwicklung der Gesellschaft aktiv voranzutreiben.

  • Sie übernehmen die Gesamtverantwortung für den Programmbereich des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation, bestehend aus Forschung sowie Ausstellung, Dialog und Kultur. Gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführung lenken Sie die Geschäfte der Gesellschaft.
  • Sie stellen den Auf- und Ausbau des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in den Bereichen Forschung, Ausstellung, Dialog und Kultur sowie die strategische Ausrichtung und Steuerung in enger Zusammenarbeit mit der kaufmännischen Geschäftsführung sicher.
  • Sie erarbeiten und verantworten die Umsetzung des inhaltlichen Gesamtkonzeptes des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Schwerpunkte bilden dabei die Programmgestaltung in den Bereichen Forschung, Ausstellung, Dialog und Kultur.
  • Ihnen obliegen die Gestaltung der Nutzeranforderungen und die Inbetriebnahme des zu errichtenden Neubaus gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführung. Dabei gewährleisten Sie unter anderem die inhaltliche Auslastung des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation während der Planungs- und Bauphase sowie nach dessen Eröffnung.
  • Sie sind verantwortlich für die Einbindung und die Zufriedenheit von Besucherinnen und Besuchern und fördern bürgerschaftliches Engagement in Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren.
  • Sie initiieren neue und steuern bestehende Programme, inklusive qualitativem Monitoring und kontinuierlicher Verbesserung, und übernehmen die Planung, Durchführung und Evaluation von Fundraising-Aktivitäten.
  • Sie vertreten und repräsentieren als Sprecherin oder Sprecher der Geschäftsführung das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation nach innen und außen, zum Beispiel gegenüber Bürgerinnen und Bürgern, Medien sowie weiteren relevanten nationalen und internationalen Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft.
  • Gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführung vertreten Sie das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation gegenüber Beteiligungsführung, Gesellschaftern, Aufsichtsrat und weiteren Gremien.
  • Sie übernehmen die strategische Netzwerkarbeit im In- und Ausland mit dem Fokus auf Mittel- und Osteuropa.
  • Sie führen das in Ihrem Verantwortungsbereich befindliche Personal und übernehmen die Gewinnung neuer Mitarbeitender.

Profil
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Mehrjährige einschlägige Leitungserfahrung mit Personal-, Finanz- und inhaltlicher Verantwortung im Kultur- und/oder Wissenschaftsbereich oder in Einrichtungen für politische Bildung
  • Erfahrung mit der Führung von Teams sowie deren fachlicher und zeitlicher Koordination
  • Sehr gute Erfahrungen mit den thematischen Schwerpunkten des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation (insbesondere Deutsche Einheit, Entwicklung Europas, gesellschaftliche und ökonomische Transformationsprozesse, Ost-West-Verständigung, Demokratie und Gesellschaft) im wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Kontext
  • Erfahrung mit der Strategieentwicklung sowie dem Aufbau oder der (Weiter-) Entwicklung von Organisationsstrukturen
  • Breites, fachlich relevantes Netzwerk, idealerweise einschließlich Mittel- und Osteuropa
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und souveränes Auftreten
  • Erfahrung mit öffentlichen Auftritten, einschließlich deren Moderation, sowie ausgeprägte Debattenfähigkeit
  • Sehr gute Führungskompetenzen
  • Strategische Gestaltungskompetenz
  • Hohe Belastbarkeit und Überzeugungsfähigkeit
  • Sicheres Konflikt- und Krisenmanagement
  • Ausgezeichnete Kooperationsfähigkeit
  • Sehr gute englische sowie deutsche Sprachkenntnisse

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Erfahrungen mit (perspektivisch) relevanten Transformationsthemen, wie Klima- und Energiefragen, Digitalisierung und Innovationen, dem Wandel der politischen und geopolitischen Ordnung sowie globaler Migration und interkulturellem Dialog
  • Nachgewiesene Erfahrungen hinsichtlich der Konzeption von Ausstellungen und Veranstaltungen im wissenschaftlichen und kulturellen Bereich
  • Erfahrungen mit medialen Aufritten (TV / Social Media / Rundfunk / Presse)
  • Erfahrungen mit der Vorbereitung und Begleitung großer Baumaßnahmen
  • Erfahrungen mit der Projektkonzeption, dem Projekt-Funding sowie der Umsetzung komplexer inhaltlicher Projekte sowie Kooperationen mit öffentlichen und/oder privaten Institutionen
  • Erfahrung mit der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, wie Bundestag, Ministerien und deren nachgeordneten Behörden
  • Sprachkenntnisse in einer weiteren Sprache, vorzugsweise einer osteuropäischen Sprache

Wir bieten

STBL1_DE