Search

Projektkoordination für das neue Kooperationsprojekt „stories for democracy“ (m/w/d – 50%)

Ev. Regionalverband Frankfurt und Offenbach Personalgewinnung &-bindung
locationFrankfurt am Main, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 28.8.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach (ERV) sucht vorbehaltlich der Projektbewilligung in der Dritten Förderperiode „Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Projektkoordination für das neue Kooperationsprojekt „stories for democracy“ (m/w/d – 50%) zunächst befristet bis Ende 2029.

Das Projekt „stories for democracy“ ist ein neues Kooperationsprojekt des ERV mit der Evangelischen Akademie Frankfurt. Im Fokus steht die Kraft der persönlichen Erzählung als Kommunikationsinstrument für die politische Bildungsarbeit in der Region Frankfurt / Offenbach.

Menschen, die Erfahrungen mit Unrechtsregimen gemacht haben, werden eingeladen, ihre Geschichten zu teilen. Sie werden darin begleitet, ihre Erlebnisse zu reflektieren, in Worte zu fassen und in professionelle Storytelling-Formate zu überführen. Ziel ist es, diese Stimmen hörbar zu machen – als lebendige Zeugnisse für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte.

Gefördert wird das Projekt vom Land Hessen in der dritten Förderperiode „Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“


Aufgaben
  • Projektkoordination in enger Abstimmung mit der Projektleitung und den Kooperationspartnern
  • Gewinnung, Koordination und pädagogische Begleitung der Geschichtenerzählenden
  • Verbreitung der Ergebnisse über Multiplikator:innen(-Netzwerke)
  • Gewinnung, Briefing und Koordination von Workshopmoderator:innen und Referent:innen
  • Entwicklung und Koordination von unterschiedlichen kreativen Veranstaltungsformaten
  • Fachbezogene Netzwerk- und Gremienarbeit innerhalb und außerhalb des ERV
  • Berichtswesen und Dokumentation
  • Programmwerbung und Öffentlichkeitsarbeit

Profil
  • abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / -pädgogik (FH), der Geistes- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Kenntnisse und Ausbildungserfahrung oder einschlägige, langjährige hauptberufliche Praxiserfahrung
  • diversitätssensibel, innovationsbegeistert, netzwerkerfahren, „Hands on“-Mentalität, konfliktfähig und eigenständig in der Entwicklung von guten und pragmatischen Lösungen
  • Berufs- und oder Lebenserfahrung in der Zusammenarbeit mit heterogenen Zielgruppen
  • Fähigkeit und Erfahrung in konzeptioneller Arbeit und Projektmanagement
  • Sehr gutes Organisationsvermögen und Kommunikationsstärke
  • gute PC-Kenntnisse (MS Office) und Erfahrungen im Umgang mit Social Media

Wir bieten
  • Zusammenarbeit mit engagierten Kolleg:innen in einem motivierten und erfahrenen Team
  • viel Gestaltungsraum für eigene inhaltliche und konzeptionelle Ideen
  • Zugänge zu fachlichen Netzwerken und Kooperationspartnern
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • regelmäßige Supervision und Coaching
  • Vergütung nach Kirchlicher Dienstvertragsordnung (KDO) und eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung sowie weitere familienfördernde Zusatzleistungen
  • Deutschlandticket als Jobticket

STBL1_DE