Search

Projektkoordination (m/w/d) für das Projekt „Digitale Sozialwirtschaft – begleiten, befähigen und vernetzen“

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e.V.
locationFrankfurt am Main, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen vertritt die Interessen von hilfebedürftigen und benachteiligten Menschen ebenso wie die Interessen seiner Mitgliedsorganisationen. Durch Lobbyarbeit, fachliche, rechtliche und finanzielle Unterstützung sichern wir die Qualität der Sozialen Arbeit unserer Mitglieder. Wir sind der Spitzenverband von 800 sozialen Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Frauen- und Mädchenarbeit, Behinderten- und Altenhilfe, Migrationsarbeit, Suchtkranken- und Selbsthilfe, Straffälligen- und Wohnungslosenhilfe, Arbeitsmarktpolitik, soziale Psychiatrie sowie Freiwilligenarbeit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine:

Projektkoordination (m/w/d) für das Projekt „Digitale Sozialwirtschaft – begleiten, befähigen und vernetzen“ Teilzeit (15 Std./Woche)


Aufgaben
  • Steuerung des Projektes als neues Angebot zur Unterstützung der Mitgliedsorganisationen im Bereich der Digitalisierung der Sozialwirtschaft
  • Entwicklung von virtuellen Veranstaltungen für Mitgliedsorganisationen im Themenfeld Digitalisierung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Sozialwirtschaft
  • Vorbereitung, Durchführung, Protokollierung, technische Begleitung und Nachbereitung von (digitalen) Veranstaltungen und Gremiensitzungen
  • Versorgung der Mitgliedsorganisationen mit Fachinformationen
  • Eigenständige Kommunikation mit Mitgliedsorganisationen und Externen
  • Recherche zu rechtlichen und strukturellen Vorgaben sowie potenziellen Finanzierungsquellen zur Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben in der Sozialwirtschaft für Mitgliedsorganisationen
  • Netzwerkarbeit mit dem Bundesverband sowie den anderen Landes- und Ligaverbänden

Profil
  • Ein (Fach-) Hochschulstudium in den Bereichen Naturwissenschaften/Informatik/Sozialwissenschaften
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen
  • Digitale Affinität sowie sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS-Office-Paket und digitalen Konferenzsystemen
  • Kommunikations- und Kontaktfreude
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie eine aufgaben- und themenorientierte Arbeitsweise

Wir bieten
  • Verantwortungsvolle, eigenständige Tätigkeit
  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Angenehmes Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären Team
  • Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L, Zusatzversorgung und Jobticket
  • Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung

STBL1_DE