Search

Projektkoordinatorin/Projektkoordinator für den Ausbau der Elektroladeinfrastruktur (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
locationErfurt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.7.2025

Für unsere Hauptstelle Erfurt suchen wir für den Geschäftsbereich Facility Management eine/einen

Projektkoordinatorin / Projektkoordinator für den Ausbau der Elektroladeinfrastruktur (w/m/d) bevorzugt für den Arbeitsort Erfurt. Abweichende Arbeitsorte können im Einzelfall ggf. geprüft werden.

(Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: EFFM0111, Stellen‑ID 1309657)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verantwortet die Entwicklung, den Bau, die Vermietung, den Betrieb, die Instandhaltung und den Verkauf der Immobilien des Bundes. Wir bauen für die Zukunft und streben einen Gebäudezustand an, der kein CO2 emittiert und barrierefrei allen Menschen zugänglich ist. In der Sparte Facility Management bringen wir dafür auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität und den Einsatz ressourcenschonender Techniken wie das serielle Bauen voran.


Aufgaben
  • Als Immobiliendienstleisterin des Bundes ist die BImA maßgeblich an der Umsetzung der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung beteiligt. Dazu zählt auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur auf unseren Liegenschaften, um die Elektromobilität zu fördern
  • In dieser Position übernehmen Sie die Projektverantwortung auf regionaler Ebene für die FM-Hauptstelle Erfurt (zuständig für die Bundesländer Thüringen und Sachsen) und stellen die Erreichung der Projektziele unter Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten sicher
  • Sie nehmen die Auftraggeber*innen-Rolle zum Vertragsmanagement mit Verteilnetzbetreiber*innen wahr und steuern den Prozess in Ihrer Hauptstelle. Dazu gehört auch die Begleitung des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens und die Prüfung und anschließende Freigabe der Ausführungsplanungen
  • Sie sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten – BimA-intern, aber auch mit externen Dienstleister*innen und den dienstlichen Nutzer*innen unserer Liegenschaften
  • Mit Ihrem baufachlichen Know-How unterstützen Sie die Full-Service-Dienstleister*innen in der Bau- und Umsetzungsphase, und stehen als Ansprechperson zur Verfügung

Wir bieten Ihnen mobiles und flexibles Arbeiten – gleichzeitig gehört eine hohe Reisebereitschaft (mehr als 20 Dienstreisetage pro Jahr) zum festen Bestandteil dieser spannenden Position. Die Dienstreisen sind in der Regel gut planbar, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist. Da nicht alle unserer Liegenschaften mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, setzen wir die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Pkws voraus.


Profil

Ihre Qualifikation:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]​/Bachelor) in den Fachrichtungen Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik, Architektur, Bau‑​/oder Wirtschaftsingenieurwesen, Energiemanagement, Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation.

Ihre Fachkompetenzen:

  • Projektmanagementkenntnisse
  • Betriebs- und immobilienwirtschaftliche Kenntnisse
  • Kenntnisse der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, u. a. Ladesäulenverordnung (LSV), RBBau, BGB, Vergaberecht, HOAI, Landesbauordnung, etc.
  • Kenntnisse der Anforderungen an nachhaltiges Bauen, Energiesparverordnung (EnEV), EEG
  • Sichere IT‑Anwendungskenntnisse (Microsoft Word, ‑Excel, ‑Outlook)
  • Berufserfahrung bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen wünschenswert
  • SAP Kenntnisse oder die Bereitschaft, sich diese in kurzer Zeit anzueignen

Außerdem:

  • Sie haben eine gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit.
  • Sie verfügen über gutes Organisationsgeschick und die Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln.
  • Sie bringen die Fähigkeit mit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten.
  • Sie haben eine gute und zügige Auffassungsgabe.
  • Sie verfügen über Eigeninitiative und die Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten.
  • Sie arbeiten auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert.
  • Ihre Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift ist sehr gut und Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
  • Neben kunden‑​/adressatenorientiertem Verhalten zeigen Sie ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick.
  • Sie bringen die Fähigkeit zum teamorientierten Handeln mit und sind sowohl kritikfähig als auch sozialkompetent.
  • Ein sicheres Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, auch bei komplexen Sachverhalten schnell und zielorientiert zu entscheiden und Verantwortung zu übernehmen gehört zu Ihren Stärken.
  • Gültige Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B
  • Sie sind bereit, sich einer Sicherheitsüberprüfung – soweit erforderlich auch nach § 10 SÜG – zu unterziehen

Wir bieten
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Zuschuss zum DeutschlandJobticket (DJT)
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes

STBL1_DE