Search

Projektleiterin bzw. Projektleiter (m/w/d) Baudurchführung Straßen

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
locationHamburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Job-ID: J000038283
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 14.12.2025

Wir über uns

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft - digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

Der ausschreibende Fachbereich setzt mit seinen 25 Mitarbeitenden jährlich 30-40 Baumaßnahmen mit Gesamtbaukosten i.H. von 60-80 Mio. € auf Hamburgs Hauptverkehrsstraßennetz um. Hierbei werden unter oft schwierigen Rahmenbedingungen Lösungen für auftretende bauliche Herausforderungen gefunden, die sich z. B. aus der Stadthistorie ergeben. Immer häufiger wird dabei auf Kooperationsmaßnahmen mit anderen, teilweise städtischen, Realisierungsträgern (z.B. Stromnetz Hamburg oder Hamburg Wasser) gesetzt.


Aufgaben

Sie

  • leiten Straßenbauprojekte auf der operativen Ebene und erbringen Ingenieurleistungen bei der örtlichen Bauüberwachung bis zu den Leistungsphasen 8 und 9 der HOAI,
  • prüfen und beurteilen Entwürfe von Ingenieurbüros und legen Bauablauf- und Verkehrskonzepte in Abstimmung mit den Entwurfsplanerinnen und Entwurfsplanern fest,
  • stimmen Änderungen im Bauablauf ab und erarbeiten Lösungsansätze für veränderte Rahmenbedingungen,
  • stellen die auftragsgerechte Erledigung von Projekten hinsichtlich Kosten, Zeit und fachlicher Qualität sicher und
  • koordinieren und beauftragen den Arbeitseinsatz von Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeitern sowie von externen Ingenieurbüros und führen projektbezogene Lösungen und Konfliktlösungen bei fachlichen Meinungsverschiedenheiten herbei.

Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) des Bauingenieurwesens, Wirtschaftsingenieurwesen, Bau- und Immobilienmanagement, Verkehrswesen, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.a. Studienfachrichtungen verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.

Vorteilhaft

  • mindestens dreijährige Praxiserfahrung in der Baudurchführung von komplexen Straßenbauprojekten sowie Erfahrungen im Projektmanagement
  • Führerschein Klasse B
  • gute Kenntnisse der Straßenverkehrsplanung und Bautechnik auf Grundlage der technischen und administrativen Vorschriften, den Bestimmungen, Richtlinien und einschlägigen Gesetzen und Verordnungen (DIN, EN-Normen, VOB, VOL, HOAI, ZTV Hamburg und Hamburger Wegegesetz)
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit

Wir bieten
  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 13 HmbBesG
  • Teamspirit – bereichsübergreifendes Seminar für Neueinsteigende, Teambuilding sowie eine umfangreiche Einarbeitung
  • Entwicklungsmöglichkeiten – durch unsere Personalentwicklung, professionell angeleitete Teamentwicklungsseminare, breites Weiterbildungsangebot im eigenen Fortbildungszentrum
  • Aktiv bleiben – Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness), hausinterne Gesundheitstage, gemeinsame Sportgruppen sowie arbeitsmedizinische Unterstützung am Arbeitsplatz
  • Mehr Flexibilität – 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.


STBL1_DE