Search

Projektleiter:innen (w/m/d) Organisationsentwicklung – Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung (Oberamtsrätin:Oberamtsrat)

Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
locationFrankfurt am Main, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Personal- und Organisationsamt

Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Projektleiter:in (w/m/d) Organisationsentwicklung – Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von Morgen.

Als Projektleitung Organisationsentwicklung mit dem Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung gestalten Sie die digitale Transformation der Stadtverwaltung aktiv mit und verbinden organisatorische Fragestellungen mit modernen IT-gestützten Lösungen.

In Zusammenarbeit mit dem Transformation Office, dem Amt für Informations- und Kommunikationstechnik sowie den Fachbereichen sind Sie verantwortlich für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Ihre Arbeit hat spürbare Auswirkungen auf den Alltag von über 750.000 Frankfurter:innen. Bringen Sie Ihre Ideen ein, gestalten Sie moderne Arbeitsweisen und entwickeln Sie mit uns die Stadt von morgen – innovativ, bürgernah und digital.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Projektleiter:innen (w/m/d) Organisationsentwicklung – Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung (Oberamtsrätin:Oberamtsrat)

Vollzeit, Teilzeit
BesGr. A 13s BesO / EGr. 12 TVöD


Aufgaben
  • Leitung oder Mitarbeit in komplexen, stadtweiten und ämterübergreifenden Projekten zur Verwaltungsdigitalisierung – in enger Abstimmung mit dem Transformation Office, dem Amt für Kommunikations- und Informationstechnik sowie den Fachbereichen der Ämter / Betriebe / Referate der Stadtverwaltung
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops, u. a. zur Anforderungsanalyse, Datenerhebung, Prozessaufnahme und -optimierung – unter Einsatz von Methoden wie Service Design, Design Thinking und Change-Management
  • Beratung und Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben, auch mit einem Fokus auf organisatorische Veränderungen (bspw. angepasste Aufgabenverteilung, Schnittstellen oder Zuständigkeiten, Maßnahmenpläne) oder strategische Entscheidungen (z. B. Identifikation, Priorisierung, Analyse und Evaluation von prozessbezogenen Digitalisierungspotenzialen)
  • Unterstützung in klassischen Organisationsentwicklungsprojekten und in weiteren organisatorischen Fragestellungen
  • Erstellen und Umsetzen von Konzepten, Intranetbeiträgen sowie Bearbeitung von Sonderaufträgen im Themenfeld „Verwaltungsdigitalisierung“
  • Mitarbeit in städtischen und interkommunalen Arbeitsgruppen (z. B. Künstlicher Intelligenz, Prozessautomation)
  • Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung interner Qualifizierungsmaßnahmen, z. B. zur Qualifizierung von Digitalisierungexpert:innen oder zur Prozessmodellierung

Profil
  • Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor)
  • mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung in der Leitung von Projekten – idealerweise in digitalen Vorhaben der öffentlichen Hand
  • nachgewiesene Methodenkompetenz im klassischen und/oder agilen Projektmanagement (bspw. Prince2, IPMA, Scrum)
  • fundierte Kenntnisse in der Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – bevorzugt mit ADONIS® NP und in der Modellierungssprache BPMN
  • Erfahrung in der Gestaltung nutzendenzentrierter Prozesse mit Methoden wie Service Design oder Design Thinking
  • ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Beratungskompetenz – besonders im Kontext von Veränderungsprojekten sowie an der Schnittstelle zwischen Organisation, IT und Fachbereichen
  • analytisches Denkvermögen, schnelle Auffassungsgabe, strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise, hohe Eigeninitiative und Fähigkeit in interdisziplinären Teams wirksam zu agieren, Verhandlungskompetenz
  • Offenheit für Veränderungen, IT-Affinität, digitales und zielgruppenorientiertes Mindset
  • interkulturelle Kompetenz und einen geschlechtersensiblen Blick auf moderne Verwaltung

Wir bieten
  • einen sinnstiftenden Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsfreiheit und hoher Relevanz für die Stadtgesellschaft sowie ein motiviertes Team, das gemeinsam die Verwaltung der Zukunft mitgestaltet.
  • vielfältige Fortbildungsangebote und Teilnahme an Fachkongressen
  • Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für das gesamte RMV-Gebiet – inkl. Mitnahmeregelung sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK), familienfreundliches Arbeitsumfeld und aktive Gesundheitsförderung
  • moderne Arbeitsformen: Desk Sharing, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Telearbeit (nach Einarbeitung)

STBL1_DE