Projektleitung für Versorgungstechnik (m/w/d)
Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.
Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.
Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019“, dem „Ausbildungspreis“ sowie dem „Health Award“ und dem „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.
Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.
Aufgaben
Der Fachbereich Hochbau ist als Bauherr neben den Neubau- und Umbaumaßnahmen auch für die Sanierung, Instandhaltung und Werterhaltung der Liegenschaften und technischen Anlagen in bezirklichen Liegenschaften und für die Umsetzung von Maßnahmen des bezirklichen Energiemanagements zuständig. Dazu gehören Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen wie Verwaltungseinrichtungen, Schulen, Bibliotheken, Jugend- und Seniorenfreizeitstätten, Friedhöfe und Sporteinrichtungen.
- Fachplanung und Fachbauleitung auf dem Gebiet der Versorgungstechnik für Neubau-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen für bezirkliche Liegenschaften, schwerpunktmäßig Schulbauten, Dienstgebäude, Personalunterkünfte und Sportanlagen
- Planung und Überwachung der Wartung und Instandhaltung von Aufzugs-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Kälte-, Gas-, Tankanlagen und küchentechnische Anlagen
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
HINWEISE:
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich in der Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin (Rathaus Neukölln).
Die Tätigkeit erfordert in Havariefällen und für planbare Wartungsarbeiten auch das Arbeiten zu ungünstigen Zeiten außerhalb der üblichen Bürozeiten.
Der Einsatz erfolgt an unterschiedlichen Standorten (teilweise nur über Treppen erreichbar) innerhalb des Bezirkes Neukölln.
Die Einarbeitung wird im Rahmen eines maximal 6-monatigen Wissenstransfers mit d. derzeitigen Stelleninhaber/in geplant.
Profil
Abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplomstudium (FH) in einem der folgenden Studiengänge:
- Versorgungstechnik
- Technische Gebäudeausrüstung
- Technisches Facility Management
- Gebäude-, Energie- und Klimatechnik
- oder ein vergleichbarer Studiengang
oder staatlich geprüfte Techniker/-innen Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik mit nachgewiesenen Fähigkeiten (Nachweis über qualifizierte Fort-/Weiterbildungsnachweise) und gleichwertigen Erfahrungen (mind. 3,5 Jahre) in einem vergleichbaren Aufgabengebiet, die denen der oben aufgeführten (Fach-) Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Diplom (FH)) entsprechen
oder Bewerber/-innen mit Abschlüssen in spezifischen Ausbildungsberufen wie Anlagenmechaniker/-in, Gas-und Wasserinstallateur/-in, Heizungs- und Lüftungsbauer/-in mit nachgewiesenen Fähigkeiten (Nachweis über qualifizierte Fort-/Weiterbildungsnachweise) und gleichwertigen Erfahrungen (mind. 5 Jahre) in einem vergleichbaren Aufgabengebiet, die denen der oben aufgeführten (Fach-) Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Diplom) entsprechen.
Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, werden für das Verfahren ebenfalls berücksichtigt.
Wir bieten
STBL1_DE