Projektleitung (m/w/d) für den Aufbau des neuen Kompetenzcentrums Mobilität in der Metropolregion Hamburg
Die Metropolregion Hamburg ist eine Regionalkooperation mit vier Bundesländern, 20 Landkreisen, Städten sowie Wirtschafts- und Sozialpartnern. Sie fördert seit mehr als 50 Jahren Projekte, die einen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten. Das Themenspektrum reicht von Wirtschaft über Verkehr, Siedlungsentwicklung, Tourismus, Klimaschutz und Energie bis hin zu Infrastrukturprojekten.
Die Metropolregion Hamburg sucht zum 01.01.2026 bzw. zum nächstmöglichen Termin eine
Projektleitung für den Aufbau des neuen Kompetenzcentrums Mobilität in der Metropolregion Hamburg
Durch die Gründung eines länderübergreifenden „Kompetenzcentrums Mobilität“ (KCM) sollen Angebote des Mobilitätsmanagements in der verkehrlich und funktional eng verflochtenen Metropolregion Hamburg gestärkt und Synergien besser genutzt werden. Der Aufbau eines Kompetenzcentrums wird von den Kooperationspartnern und den fachlich zuständigen Ministerien der vier finanziell beteiligten Länder als Gemeinschaftsaufgabe der länderübergreifenden Zusammenarbeit verstanden. Das Leitprojekt ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Kooperationspartner sind neben dem Verein Projektbüro Metropolregion Hamburg die NAH.SH in Schleswig-Holstein, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH sowie die Hamburger Verkehrsverbund Gesellschaft mbH, die jeweils eine Personalstelle im Projektteam besetzen. Das KCM wird insbesondere Unternehmen und Schulen bei Projekten im Betrieblichen und Schulischen Mobilitätsmanagement unterstützen. Konkret soll das vierköpfige Team des KCM länderübergreifende Projekte und Reallabore entwickeln, Beratungsstrukturen aufbauen, Informationsgrundlagen schaffen und Netzwerk- sowie Kommunikationsarbeit leisten.
Aufgaben
Als Projektleitung sind Sie verantwortlich für die inhaltlich-operative Projektsteuerung, die Verwaltung der Sachkosten sowie die Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit über das Projekt.
- Sie koordinieren die Aufgaben innerhalb des Projektteams und sorgen für die termingerechte Umsetzung des Arbeitsplans.
- Sie stimmen strategische Entscheidungen mit dem Steuerungskreis ab und unterstützen den Vorsitz des Steuerungskreises bei der Vorbereitung der Sitzungen.
- Sie verantworten die Abrechnung gegenüber den Projektmittelgebern (Förderfonds der Metropolregion Hamburg) und übernehmen die schriftliche Dokumentation des Projektes.
- In Abstimmung mit dem Steuerungskreis berichten Sie den Gremien der Metropolregion Hamburg (Regionsrat, Lenkungsausschuss) über Arbeitsfortschritte und wesentliche Meilensteine im Projektverlauf.
- Sie führen öffentliche Auftragsvergaben durch und steuern die Dienstleister.
- Sie verantworten die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zum Mobilitätsmanagement in Abstimmung mit Pressestellen und den Länderorganisationen.
- Sie stehen im Austausch und Abstimmung mit weiteren Projekten der Metropolregion Hamburg, sofern es inhaltliche Berührungspunkte gibt.
Im Projektteam gestalten Sie den Aufbau und die Etablierung des Kompetenzcentrums Mobilität aktiv mit und entwickeln es gemeinsam mit den Kooperationspartnern zur zentralen Anlaufstelle in der Metropolregion Hamburg.
- Sie entwickeln, unterstützen und begleiten praxisnahe Projekte und Konzepte mit Fokus auf das betriebliche und schulische Mobilitätsmanagement.
- Sie konzipieren und erstellen Informationsmaterialien für Unternehmen und Schulen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und beraten Einrichtungen bei der Einführung und Umsetzung von Maßnahmen des betrieblichen und beruflichen Mobilitätsmanagements.
- Sie organisieren und moderieren Netzwerkveranstaltungen, die Akteure der Region zusammenzubringen und ihre Zusammenarbeit fördern.
- Sie identifizieren und akquirieren mögliche weitere Finanz- und Fördermittel für Projekte im Kontext des schulischen und betrieblichen Mobilitätsmanagements.
- Sie entwickeln überzeugende Präsentationen und Vorträge für Fachveranstaltungen und repräsentieren die Arbeit des Kompetenzcentrums zielgerichtet nach außen.
Profil
- Sie haben ein Hochschulstudium abgeschlossen (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss), vorzugsweise im Bereich der Mobilität, Verkehrsplanung, Geographie oder einer anderen Studienrichtung mit fachlichem Bezug zu dem oben genannten Projekt.
- Sie besitzen Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Bereich des Mobilitätsmanagements oder der nachhaltigen Mobilität.
- Sie sind kommunikationsstark, arbeiten gern im Team und haben idealerweise Erfahrung mit der Leitung eines Teams.
- Es fällt Ihnen leicht, mit verschiedenen Akteursgruppen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung umzugehen und mit ihnen tragfähige Lösungen zu entwickeln.
- Sie verfügen über eine sehr selbständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit sowie Organisationstalent.
- Sie kennen sich aus in der Akquise von Fördermitteln auf EU-, Bundes- und Länderebene.
- Im Umgang mit Entscheidungsgremien treten Sie kompetent, überzeugend und verhandlungsstark auf.
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum im hoch motivierten Team der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg.
- Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und Teilzeittätigkeiten.
- Einen gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Hamburger Innenstadt.
- Eine spannende Tätigkeit in einer Regionalkooperation mit vier Bundesländern, 20 Kreisen und kreisfreien Städten, sowie Wirtschaft und Sozialpartnern. Die Zusammenarbeit in der Regionalkooperation an unterschiedlichen Themenbereichen wird in der Geschäftsstelle koordiniert und organisiert.
STBL1_DE