Projektleitung Passat-Sanierung
Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.
Wir suchen für unseren Bereich Schule und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine:n
Projektleitung Passat-Sanierung
Die Viermastbark PASSAT befand sich zuletzt 1996/97 zur Sanierung in der Werft. Der dringende Bedarf einer Generalüberholung des Schiffes ist nach nun knapp 30 Jahren gegeben. Eine Machbarkeitsstudie über die erforderlichen Maßnahmen wurde im März 2025 der Lübecker Bürgerschaft vorgelegt: die Bearbeitung dieses Großprojektes wurde im Bereich Schule und Sport befristet bis Ende 2028 eine zusätzliche Projektsteuerungsstelle geschaffen. Je nach Auslastung der Stelle sollen ähnliche Tätigkeiten auch für Neubau- und Sanierungsprojekte im Sport wahrgenommen werden.
Aufgaben
-
Eigenverantwortliche Leitung des Projektes "werftseitige Reparatur und Umbau der Viermastbark PASSAT“
-
Akquirierung von Fördermitteln für die PASSAT einschl. Stellen von Fördermittelanträgen, Nachweisführung zur Abwicklung der Mittel, Abrechnung von Fördermitteln mit dem Fördermittelgeber
-
Projektkoordination der Reparatur und des Umbaus der PASSAT
-
Steuerung und Überwachung der Planung und Durchführung des ProjektesEntwicklung und Umsetzung von Spendenkampagnen und Fundraising-Strategien zur Kofinanzierung des ProjektesKoordination zwischen verschiedenen Stakeholdern (z.B. Planungs- und Bauunternehmen, Behörden)Vertretung des Bereiches Schule und Sport als Bauherr, insbesondere in Planungs- und Baubesprechungen sowie im Rahmen der Vergabe von Aufträgen an FirmenÜberwachung und Begleitung der Durchführung sowie Abnahme der MaßnahmenRegelmäßiges Projekt-Reporting an die Projekt-StakeholderMittelherkunft- und Mittelabflusskontrolle, Rechnungsprüfung
-
Entwicklung und Umsetzung von Vermarktungsstrategien für die PASSAT z.B. durch Akquise und Kontaktaufnahme zu potentiellen Kooperationspartnern, Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklung und Organisation von Veranstaltungen, Aktionen und Medienpräsenz
-
bedarfsweise Leitung von baulichen Projekten im Sport gemäß Sportentwicklungsplanung der Hansestadt Lübeck
Profil
-
Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) bzw. Bachelor of Arts Public Administration bzw. Laufbahnbefähigung der Fachrichtung Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder die Zweite Angestelltenprüfung (Verwaltungsfachwirt:in)
-
Alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom-FH) in einer für die Aufgabenstellung förderlichen Fachrichtung (z.B. mit betriebswirtschaftlichem oder baulichem Schwerpunkt oder Schwerpunkt Projektmanagement)
-
mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Aufgabeninhalte
-
möglichst Erfahrungen in der Kommunalverwaltung
-
Erfahrung in der Projektleitung, idealerweise im Bereich Planung und Bau, sowie die Fähigkeit zur Prozesssteuerung
-
möglichst Kenntnisse in der Akquise und Abwicklung von Fördermitteln, Spenden sowie Fundrising
-
Kenntnisse in der Haushaltsbewirtschaftung, baulicher Sachverstand
-
möglichst Kenntnisse im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit
-
Strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
-
Fähigkeit zum interdisziplinären und fachübergreifenden Denken, u.a. im Rahmen der Projektsteuerung
-
ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, sowie Kooperationsbereitschaft, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft im Umgang mit verschiedenen Ebenen der Verwaltung sowie mit externen Beteiligten
-
EDV-Kenntnisse und Fähigkeit, sich neue Fachanwendungen zu erschließen (MS Office, MACH, Geoportal, Allris)
-
Teamfähigkeit und Flexibilität, sowie überdurchschnittliches Engagement
Wir bieten
-
Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
-
Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
-
Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
-
Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
-
Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
-
Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
STBL1_DE