Projektmanager:in (m/w/d) Kommunikation/Marketing im Projekt LEX LOTSEN OWL
Jährlich erleiden 270.000 Bundesbürger einen Schlaganfall. Insgesamt leben 1,8 Millionen Betroffene mit seinen Folgen in Deutschland. Das Krankheitsbild stellt unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem damit vor große Herausforderungen. Schlaganfälle vermeiden, Versorgung verbessern und Menschen helfen: Das sind die Aufgaben der gemeinnützig tätigen Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Die Bedürfnisse der Betroffenen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Akutmedizinisch werden Schlaganfall-Patienten in Deutschland auf sehr hohem Niveau versorgt. Problematisch wird es nach dem Klinik- und Reha-Aufenthalt: Viele sind in der Nachsorge überfordert.
Aufgaben
Mit diesen Erfahrungen haben wir Schlaganfall-Lotsen als ein sektorübergreifendes Versorgungsmodell entwickelt. In unserem Innovationsfonds-Projekt LEX LOTSEN OWL erarbeiten wir nun den Weg in die Regelversorgung. Unser Ziel: Künftig sollen alle Betroffene in Deutschland ein Jahr lang nach dem Schlaganfall von Lotsen begleitet werden. Um das Projekt und das Thema Patientenlotsen in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken, suchen wir ab sofort ein neues Teammitglied, befristet auf zunächst zwei Jahre, in Vollzeit als
Projektmanager:in (m/w/d) Kommunikation/Marketing im Projekt LEX LOTSEN OWL
Ihre Aufgaben
Sie …
- entwickeln und planen zielgruppengerechte Kommunikationsmaßnahmen vorausschauend und mit besonderem Blick für beteiligte Patient:innen und Netzwerkpartner
- unterstützen die strategische und politische Kommunikation der Stiftung zum Thema Lotsen und berichten über den Projektfortschritt
- übernehmen die interne Kommunikation im Projekt und bereiten Termine inhaltlich vor
- betreuen Kooperationspartner und begleiten die Steuerungsgremien
- gestalten Tagungen und platzieren LEX LOTSEN OWL auf Konferenzen
- informieren das Netzwerk in verschiedenen Formaten
- pflegen den Kontakt zu relevanten Akteuren (insb. in der Region Ostwestfalen-Lippe) und bauen das Netzwerk aus
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium, Gesundheitskommunikation, Medien-/Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften o.ä.
- Berufserfahrung im Bereich PR/Öffentlichkeitsarbeit/Projektmanagement
- Zielgruppenorientiertes Kommunikationsverständnis
- Verinnerlichung der Projektziele im gesundheitspolitischen Kontext
- Erfahrungen im redaktionellen Arbeiten und Gestaltung von Tagungen oder Veranstaltungen
- Konzeptions-, Organisations- und Umsetzungsstärke
- Team- und Kooperationsfähigkeit, parkettsicheres Auftreten sowie Spaß am aktiven Netzwerken
- Qualitätsanspruch und hohes Maß an Eigenständigkeit
Wir bieten
- Faire Bezahlung und Zusatzleistungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Rahmen- und Arbeitsbedingungen
- Sinnvolle Tätigkeit, die Gutes bewirkt
- Ein teamorientiertes Umfeld
- Weiterbildung
- Gesundheits- und Sportangebote
STBL1_DE