Search

Projektmanager*in strategische Finanzprojekte (w/m/d)

Landeshauptstadt München
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 7.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Projektmanager*in strategische Finanzprojekte (w/m/d)

Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich

Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet

Bewerbungs­frist: 27.10.2025

Eingruppierung: E 11 TVöD / A 11

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Home­office

Verfahrensnummer: 23761

Ihr Einsatzbereich

IT@M, Finanzen und Unternehmenssteuerung, Agnes-Pockels-Bogen 33, 80992 München

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.


Aufgaben

Mit der Gründung des neuen Geschäftsfelds Finanzen und Unternehmenssteuerung gilt es, bestehende Strukturen im Bereich Finanzen und Unternehmenssteuerung kritisch zu prüfen, Prozesse zu optimieren und ungenutzte Potenziale konsequent zu erschließen.
Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind Veränderungen aktiv zu gestalten und voranzutreiben.
Du leitest und orchestrierst ein Portfolio strategischer Finanzprojekte, treibst Transformationen voran und sorgst dafür, dass aus Ideen konkrete Ergebnisse werden, die nachhaltigen Mehrwert schaffen.
Dabei übernimmst du nicht nur Verantwortung für die Umsetzung, sondern auch für die effiziente Steuerung externer Mitarbeiter*innen. Du setzt klare Ziele und überwachst deren Einhaltung – eine Herausforderung, die dir erlauben wird, deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.


Profil
  • die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
  • eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management im Rahmen eines dualen Studiengangs in einer öffentlichen Verwaltung oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder
  • sonstige Beschäftigte (Tarifbeschäftigte) der LHM, die bereits über bestätigte Fähigkeiten und Erfahrungen bezogen auf eine der o. g. geforderten Qualifikationen verfügen und entsprechende Tätigkeiten ausüben sowie jeweils
  • mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Finanzbereich und/oder Projektmanagement

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: in der Anwendung von SAP, im Projektmanagement oder einem vergleichbaren Umfeld wie z. B. Anforderungsmanagement oder Geschäftsprozessmanagement sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Koordinationsfähigkeit und Umsetzungsvermögen
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen

Von Vorteil sind

  • Erfahrung bei der Einführung von Best Practice Modellen in den verschiedenen Bereichen im Finanzumfeld
  • Tiefgehende Kenntnisse in den SAP-Modulen FI / AA, CO und MM

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.


Wir bieten
  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 (je nach Erfahrungsstufe von 4.153,35 € bis 6.154,45 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Paten / Patin

STBL1_DE