Search

Prüferin oder Prüfer (m/w/d) im Bereich der niedersächsischen Häfen

Niedersächsischer Landesrechnungshof
locationHildesheim, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.7.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der Niedersächsische Landesrechnungshof ist die unabhängige Finanzkontrolle im Land. Wir beraten und prüfen Ministerien und Behörden in ganz Niedersachsen, damit die Mittel des Landes wirtschaftlich eingesetzt werden. Wir suchen eine/n:

Dipl.-Ing. (FH) / B.Eng. / B.Sc. Bauingenieurwesen (m/w/d) oder Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) oder vergleichbaren Bachelorabsolventen (m/w/d)

Der ausgeschriebene Dienstposten/Arbeitsplatz im Referat 5.1 (Hochbau, Liegenschaften, Verkehrsinfrastruktur, Städtebauförderung) ist nach BesGr. A 12 NBesG / EGr. 12 TV-L bewertet. Ihr Dienstort ist Hildesheim.


Aufgaben

Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig und abwechslungsreich und kann durch Sie aktiv mitgestaltet werden. Sie prüfen und bewerten vorhandene und geplante Baumaßnahmen in den Bereichen Wasserbau, Ingenieurbau und Tiefbau. Dabei berücksichtigen Sie verschiedene Aspekte wie bspw. die Wirtschaftlichkeit, das Vergaberecht, die Nachhaltigkeit sowie den Umwelt- und Klimaschutz. Sie bereiten Prüfungen vor und sammeln eigenverantwortlich auf teilweise mehrtägigen Dienstreisen die notwendigen Informationen zu den Maßnahmen. Die Ergebnisse dokumentieren Sie in unseren Prüfungs- und Jahresberichten. Bei wichtigen Themen wirken Sie zudem an der Beratung der Ausschüsse des Landtages mit.

Sie agieren vorwiegend in Teams und stehen im regelmäßigen Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus anderen Prüfgebieten. Regelmäßige Fortbildungen und die Einarbeitung in neue Themengebiete gestalten Ihre Arbeit spannend und abwechslungsreich.

Durch Ihre Tätigkeit erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die baulichen Aktivitäten in den niedersächsischen Häfen. Sie leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag für eine intakte und nachhaltige Hafeninfrastruktur des Landes Niedersachsen.


Profil

Bewerben Sie sich, wenn Sie über einen Abschluss als Diplom-Ingenieur/in (FH) / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen bspw. mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau, Wasserbau, Umwelttechnik verfügen oder ein vergleichbares Studium abgeschlossen haben. Zudem wäre es wünschenswert, wenn Sie Ihre im Studium erworbenen Fachkenntnisse in einer mindestens zweijährigen Berufstätigkeit, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung, vertieft haben.

Erforderlich ist darüber hinaus, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).

Vorteilhaft sind

  • durch praktische Anwendung gestützte Kenntnisse im Bereich des Vergabe- und Vertragswesens (bspw. VOB / VgV / UVgO) sowie landesspezifischer Vorschriften, bspw. das niedersächsische Haushaltsrecht sowie
  • durch Aus- oder Fortbildung oder auf sonstige Weise nachgewiesenes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und EU-Förderprogrammen.

Auch wenn Sie sich nicht in allen genannten Bereichen auskennen, freuen wir uns dennoch über Ihre Bewerbung! Sie können Ihr Wissen aktiv am Arbeitsplatz erweitern und wir unterstützen Sie dabei.

Wir suchen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die eigenverantwortlich und selbständig, präzise und gewissenhaft sind, überzeugend und sachlich argumentieren, vortragen und schriftlich dokumentieren können und die Bereitschaft mitbringen, sich exzellentes Fachwissen anzueignen.


Wir bieten

Wir bieten Ihnen einen vielseitigen Arbeitsplatz, auf dem Ihre Fachkenntnisse und Prüfungsideen gefragt sind. Während Ihrer Einarbeitung unterstützen wir Sie unter anderem durch ein fachliches Coaching und stellen Ihnen eine Mentorin oder einen Mentor zur Seite. Zusätzlich erhalten Sie umfangreiche Fortbildungen.

Darüber hinaus erwarten Sie:

  • die Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, wenn die Voraussetzungen für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis nicht oder noch nicht vorliegen
  • zeitnah die Beförderung in ein Amt der BesGr. A 12
  • die Möglichkeit, sich als Expertin oder Experte zu positionieren
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege
  • Teilzeitarbeit, mobiles Arbeiten (bis zu drei Tage in der Woche), flexible Arbeitszeiten

STBL1_DE