Search

Referatsassistenz für das Referat 20 „Organisatorische Koordinierungseinheit“

Bezirk Oberbayern
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

SiewollensichfürMenschenmitBehinderungeinsetzenunddafür,dassInklusionnichtnurein Schlagwortbleibt? Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem Ihre beruflichen Ziele ebenso unterstützt werden wie Ihr Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wert­schätzen­den Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Bereich „Weitere Eingliederungshilfe für Erwachsene“ der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern brauchen wir Ihr Wissen und Engagement, damit Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemein­schaft teil­haben, von besonderen Wohn­formen profitieren und personen­bezogene Hilfen erhalten. Wir suchen Lösungen – individuell und kreativ.

Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Ober­bayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende unbefristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desksharings ist diese Stelle teilzeitfähig) in Entgeltgruppe9aTVöD/VKA bzw. Besoldungs­gruppe A 9 BayBesG zu besetzen:

Referatsassistenz für das Referat 20 „Organisatorische Koordinierungseinheit“

(Kennziffer: 2025/20000-1)

Der Bezirk Ober­bayern ist als kommunale Gebiets­körper­schaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfe­zahler für Menschen mit Behinde­rungen und für Pflege­bedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesund­heit­liche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fach­beratungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Ober­bayern über die ober­bayerischen Land­kreise und kreis­freien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mit­glieder des Bezirks­tags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet.


Aufgaben
  • Vorzimmertätigkeiten (das heißt Zu- und Sach­bearbeitung) für die Referats­leitung in Form von Terminorganisation und ‑verwaltung, Raum­buchung, Catering­bestellungen und die Vorbe­rei­tung von Besprechungen. Auch die Protokollführung und ‑auswertung sowie die Mitwirkung im Beschwerde­management sind wesent­liche Bestandteile Ihrer Aufgaben.
  • Sie verantworten das Fortbildungs- und Dienstreise­management des Referats.
  • Daneben behalten Sie den Überblick bei der Budget­überwachung und ‑auswertung.
  • Sie erstellen Auszahlungs­anordnungen, verwalten die Daten im Bereich der elektronischen Zeiterfassung und wirken bei der sonstigen Organisation des Referatsbüros mit. Dabei führen Sie selbstständig Statistiken und Wiedervorlagen und vertreten die weitere Referats­assistenz bei Abwesenheit, Krankheit oder Urlaub.
  • Als erster Ansprechpartner (m/w/d) übernehmen Sie den Empfang, die Betreuung und gegebenen­falls die Koordi­nation von internen sowie externen Besuchen der Referats­leitung.

Profil
  • Eine erfolgreiche Ausbildung / einen erfolgreichen Abschluss
    • in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, oder
    • als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) VFA-K (Fach­bereich Kommunal­verwaltung) oder
    • des Beschäftigtenlehrgangs I oder
    • zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement.
  • Erfahrung als Assistenz sowie umfassende Fach­kennt­nisse sind wünschenswert.
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikations­mitteln, insbe­sondere MS-Office-Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
  • Ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie sehr gute und sichere Beherr­schung der deutschen Recht­schreibung und Grammatik (mindestens C1-Niveau).
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Organi­sations­fähigkeit sowie selbst­ständige, sorgfältige und struktu­rierte Arbeits­weise.
  • Teamfähigkeit und hohe Belast­barkeit.
  • Freundlichkeit und Verhandlungsgeschick, auch im Umgang mit schwie­rigen Gesprächs­partnerinnen bzw. Gesprächs­partnern, sowie ein aus­geprägtes Service­verständnis.
  • Ein sicheres und souveränes Auftreten, auch in Stress­situationen.
  • Kunden- und serviceorientiertes Handeln.
  • Verschwiegenheit und Loyalität.

Wir bieten

Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinn­vollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:

  • Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
  • Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wert­schätzenden Führungskultur
  • Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt, sowie individuelle Unter­stützung durch das ganze Team
  • Zahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten sowie eine E‑Biblio­thek
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familien­freund­liche Arbeits­zeiten und eine Kinderbetreuung in der betriebseigenen Kinderkrippe
  • Einen Arbeitsplatz mitten in München mit guter Anbindung an die öffent­lichen Verkehrsmittel
  • Einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Eine attraktive Großraum- bzw. Ballungs­raumzulage
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatz­versorgung des öffent­lichen Dienstes
  • Eine eigene Kantine
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sport­angebote im Haus
  • Die Möglichkeit eines Fahrrad­leasings

STBL1_DE