Search

Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d) Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund) für das Referat L.5 „Ressourcenmanagement“

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
locationBonn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 1.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (w/m/d)
Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund)
für das Referat L.5 „Ressourcenmanagement“

am Dienstort Bonn.

Das Referat Ressourcenmanagement:

Das Referat L.5 stellt die administrative und operative Umsetzung der Aufgaben des BBK im Zivilschutz sowie in der nationalen und internationalen Katastrophenhilfe sicher. Im Mittelpunkt stehen die länderübergreifende Hilfe innerhalb Deutschlands und die internationale Katastrophenhilfe, insbesondere für Drittstaaten.

Zu den Kernaufgaben gehören die Fachberatung, die enge Koordination mit den zuständigen Ressorts und den nationalen und internationalen Partnern sowie das logistische Einsatzmanagement – einschließlich der Entsendung von Verbindungspersonen und die finanzielle Abwicklung von Drittmitteln. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in der Optimierung und Weiterentwicklung der operativen Aufgaben des BBK in Zusammenarbeit mit den Partnerinnen/Partnern des Gemeinsamen Melde- und Lagezentrums.

Darüber hinaus vertritt das Referat die deutschen Interessen in relevanten Arbeitsgruppen auf EU‑Ebene. Es verantwortet die zentrale Verwaltung deutscher Einheiten und Expertinnen sowie Experten im europäischen Katastrophenschutzmechanismus. Gemeinsam mit nationalen Partnerinnen/​Partnern werden dabei wichtige Weiterentwicklungen auf operativer Ebene initiiert und umgesetzt.


Aufgaben
  • Führung – Sie übernehmen die disziplinarische und fachliche Führung der aktuell 16 Beschäftigten im Referat, fördern die Zusammenarbeit und sorgen für eine zielorientierte Arbeitsweise. Dabei verantworten Sie die Aufgabenplanung, sichern die Qualität der Referatsergebnisse und gewährleisten einen effektiven und effizienten Einsatz der Ressourcen.
  • Weiterentwicklung – Als Führungskraft stellen Sie die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Referates unter Berücksichtigung der strategischen Ziele des BBK sicher, treiben innovative Ideen und Prozesse voran und gewährleisten, dass Veränderungen erfolgreich und nachhaltig implementiert werden.
  • Beratung – Sie sind zentrale Ansprechperson für die Führungskräfte in allen Fragen des operativen nationalen und internationalen Ressourcenmanagements. Mit Ihrer Expertise unterstützen Sie strategische Entscheidungen und tragen dazu bei, dass Einsatzmittel dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden.
  • Einsatzbereitschaft gestalten – Durch gezielte interne Weiterbildung, praxisnahe Trainings und realistische Übungsszenarien stellen Sie sicher, dass die Mitarbeitenden der Abteilung jederzeit handlungsfähig bleiben und ihre Kompetenzen stetig ausbauen.
  • Zusammenarbeit und Kommunikation – Sie pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Behördenleitung, den Führungskräften und den Beschäftigten sowie den Interessenvertretungen. Sie binden die relevanten Stakeholder in zentrale Entscheidungsprozesse ein und fördern durch Transparenz und Verbindlichkeit eine konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit auf allen Ebenen.

Profil
  • Ein mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium (mit einer Gesamtpunktzahl aus erstem und zweitem juristischen Staatsexamen von mindestens 13 Punkten) oder ein wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung. Alternativ verfügen Sie über eine Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Dienst.
  • Umfassende Führungskompetenz, die Sie im Auswahlverfahren unter Beweis stellen. Idealerweise können Sie bereits Führungserfahrung nachweisen.
  • Kenntnisse in den nationalen und internationalen Strukturen und Prozessen des Bevölkerungsschutzes sowie Verständnis für die Funktionsweise der föderalen Strukturen in Deutschland
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen mit operativ im Bevölkerungsschutz tätigen Organisationen oder Behörden
  • Freude an der Übernahme von Verantwortung sowie der Förderung, Entwicklung und Motivation von Beschäftigten.
  • Proaktivität und Motivation zur Weiterentwicklung der Strukturen, Prozesse und Aufgaben des BBK. Veränderungsprozesse unterstützen und begleiten Sie aktiv.
  • Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und diese verständlich und adressatengerecht zu vermitteln. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern.
  • Eine Gleichstellungs- und Diversitätsorientierung sowie einen positiven Umgang mit Fehlern.
  • Eine effektive, klare und transparente Kommunikation, um die interne und externe Zusammenarbeit zu fördern. Sie können sich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern (Deutsch C2/Englisch B2 gem. GER).
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

Bewerbungsberechtigt sind Tarifbeschäftigte ab Entgeltgruppe E 13 bzw. Beamtinnen​/Beamte ab Besoldungsgruppe A 13 h.

Die Übertragung der Funktion erfolgt grundsätzlich zunächst für einen Bewährungszeitraum von 6 Monaten. Nach erfolgreicher Bewährung ist die endgültige Übertragung der Referatsleitung vorgesehen. Eine Beförderung nach A 15 erfolgt sodann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen.


Wir bieten
  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
  • Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.

STBL1_DE