Search

Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d)

Fernstraßen-Bundesamt
locationLeipzig, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 13.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das FBA sucht für das Referat Z1 „Innerer Dienst, Haushalt“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d)

Der Dienstort ist Leipzig.
Referenzcode der Ausschreibung 20253283_9339

Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden die Bundesautobahnen seit dem 01.01.2021 nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMV, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Sitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.


Aufgaben

Das Referat Z 1 „Innerer Dienst, Haushalt“ erbringt ein vielfältiges Leistungsangebot und eine große Anzahl unterschiedlicher Unterstützungsleistungen im FBA:

Der Bereich Haushalt arbeitet eng mit dem Beauftragen für den Haushalt zusammen und sorgt dafür, dass die Haushaltsmittel des Bundes in ausreichender Höhe zur Verfügung stehen, um alle gesetzlichen und hoheitlichen Aufgaben des FBA erfüllen zu können.

Neben den Kernleistungen des Inneren Dienstes, wie das Liegenschafts- und Fuhrparkmanagement, die Hausdienstleistungen, die Poststelle und Registratur, werden die Bereiche Controlling, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltmanagement sowie die Arbeitssicherheit und das Gesundheitsmanagement ebenfalls im Referat Z 1 bearbeitet.

Als Leiterin/Leiter (m/w/d) des Referates Z 1 erwarten Sie im Wesentlichen folgende Aufgaben:

Aufgabenorientierte Leitung / personelle Führung des Referates

  • Leitung des Referates sowie wertschätzende Führung eines engagierten Teams,
  • strukturierte und kollegiale Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen,
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Umsetzung von Digitalisierungspotentialen,
  • Koordinierung der Arbeitsprozesse innerhalb des Referates sowie Planen und Priorisieren von Aufgaben,
  • Sicherstellung der operativen Umsetzung der Aufgaben des Referates,
  • Förderung einer kooperativen Teamkultur und gemeinsamen Weiterentwicklung.

Bestellung als Beauftragte/ Beauftragter für den Haushalt nach § 9 BHO sowie Bearbeitung besonders herausgehobener Angelegenheiten des Referates Z 1

Für den Bereich Haushalt, insbesondere Steuerung und Kontrolle:

  • der ordnungsgemäßen und rechtzeitigen Aufstellung sowie Vorlage der Unterlagen für die Finanzplanung und den Entwurf des Haushaltsplans,
  • der Festlegung der Mittelverteilung und Zuweisungen an die nachgeordneten Bewirtschaftenden,
  • der Ausführung und Überwachung des Haushaltsplans,
  • der ordnungsgemäßen und rechtzeitigen Abwicklung der Jahresabschlussarbeiten sowie Vorlage der Unterlagen zur Haushalts- und Vermögensrechnung des Bundes.

Für den Bereich Innerer Dienst, insbesondere:

  • Erarbeitung besonders herausgehobener strategischer Zielsetzungen mit unmittelbarer Außendarstellung,
  • fachliche Koordinierung und Finalisierung von Konzepten,
  • hausinterne und externe Präsentation von Vorhaben/ Ergebnissen.

Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/ Universitätsdiplom) in einer verwaltungswissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Fachrichtung oder einer hierzu vergleichbaren Fachrichtung,
  • als Volljuristin/Volljurist (m/w/d) über die Befähigung zum Richteramt,
  • oder Sie sind Beamtin/Beamter (m/w/d) mit der Befähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst in vergleichbarer Fachrichtung.

Das wäre wünschenswert:

Sie verfügen insbesondere über die folgenden Fähigkeiten und Kompetenzen und setzen diese ein:

  • Fähigkeit zur kooperativen und kollegialen Führung durch Gestaltung eines vertrauensvollen Umgangs mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und deren Einbindung bei der Aufgabenumsetzung,
  • Fähigkeit, gemeinsam mit dem Team klare Ziele zu entwickeln und diese umzusetzen,
  • Fähigkeit zur verständlichen und adressatengerechten Darstellung und Präsentation von Sachverhalten,
  • Fähigkeit, einen sachbezogenen Kommunikations- und Informationsfluss gegenüber beteiligten Personen und Gruppen aktiv zu fördern,
  • Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und durch konstruktives Handeln zu lösen,
  • Fähigkeit, Entscheidungen unter Abwägung von Alternativen zu treffen, sachlich und überzeugend zu vertreten und zu verwirklichen,
  • hoher Grad an Eigeninitiative und Offenheit für neue Aufgaben und Herausforderungen,
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (entspricht Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen).

Sie verfügen über folgende Fachkenntnisse/Erfahrungen:

  • sehr gute Kenntnisse der Bundeshaushaltsordnung (BHO) und der allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO),
  • mehrjährige Berufserfahrung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes, vorzugsweise in einer Bundesbehörde,
  • Kenntnisse zur Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO), Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) und Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) sowie den Inventarisierungs- und Aussonderungsbestimmungen,
  • hohes Interesse für die Themen des Inneren Dienstes, wie das Liegenschafts- und Fuhrparkmanagement,
  • mehrjährige Berufserfahrung als Führungskraft, vorzugsweise in den Bereichen Innerer Dienst und/oder Haushalt.

Wir bieten

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe E 15, Teil I der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet.

Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 15) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt.

Unsere Vorzüge als Arbeitgeber:

  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch individuelle Arbeitszeitmodelle sowie Teil- und Gleitzeit,
  • Option der mobilen Arbeit von bis zu 50 % der individuellen Arbeitszeit und einer Workation,
  • moderne technische Ausstattung,
  • Möglichkeit der Verbeamtung,
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams,
  • zielgerichtete Fortbildungen nach individuellem Bedarf,
  • Angebot eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss,
  • Möglichkeit eines Tiefgaragenstellplatzes,
  • 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr, zusätzlich bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.,
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte,
  • betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Besondere Hinweise:

Von einer Referatsleiterin/einem Referatsleiter (m/w/d) im Geschäftsbereich des BMV wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Für Tarifbeschäftigte des BMV und seines Geschäftsbereichs werden zur Durchführung eines Leistungsvergleichs vom Personalreferat des FBA Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die betreffenden Tarifbeschäftigten des BMV bzw. seines Geschäftsbereichs erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.


STBL1_DE