Search

Referatsleitung (w/m/d) für Förderprogramme

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
locationWeißwasser/Oberlausitz, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 4.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.

Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Weißwasser eine

Referatsleitung (w/m/d) für Förderprogramme


Aufgaben

An seinem Standort in Weißwasser administriert das BAFA Förderprogramme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie die Bescheidung von Anträgen auf Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen (APG). Als zentrale Erstanlaufstelle für Fragen zu verschiedenen Energie-Förderprogrammen betreibt das BAFA in Weißwasser des Weiteren ein Energie-Info-Center (EIC). Außerdem ist das BAFA in Weißwasser für die Reisevorbereitung und Reisekostenabrechnung von Kundenbehörden aus dem Geschäftsbereich des BMWE sowie für das BAFA selbst zuständig.

Sie übernehmen die Leitung eines Förderreferats an unserem Standort in Weißwasser. Hierfür übernehmen Sie u. a. die folgenden Tätigkeiten:

  • Motivation und Führung der Mitarbeitenden,
  • Fachliche Leitung der Aufgabe,
  • Wahrnehmung der Ressourcenverantwortung,
  • Koordinierung und Überwachung der Aufgabenerledigung innerhalb des Referats einschließlich der Entwicklung von Arbeitszielen,
  • Mitwirkung an der Entscheidungsfindung/Sicherstellung der sachgerechten Durchführung der Aufgabe,
  • Weiterentwicklung des Referates bzw. Fachbereichs unter Beachtung sich ändernder Rahmenbedingungen,
  • Gestaltung von Prozessen und Abläufen,
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen,
  • Vertretung des Referates oder des Fachbereichs im Außenverhältnis,
  • Fachlicher Austausch und Kommunikation mit dem BMWE und nationalen Interessensvertretern.

Profil

Sie sind Volljuristin / Volljurist (w/m/d) mit mindestens einem befriedigenden juristischen Staatsexamen oder verfügen über ein mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ./ Master) der Studienrichtung Verwaltungs-, Volks-, Wirtschafts-, Politik-, Sozial- oder Ingenieurwissenschaften bzw. über einen vergleichbaren Studienabschluss.

Mehrjährige Berufserfahrung wird erwartet, mehrjährige Führungserfahrung ist von Vorteil. Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungs- und Zuwendungsrechts aus der Praxis oder dem Studium sind wünschenswert.

Sie sind eine engagierte und leistungsbereite Persönlichkeit mit der ausgeprägten Fähigkeit zur vertrauensvollen, kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und Vorgesetzten. Wir schätzen eine moderne, teamorientierte Mitarbeiterführung. Darüber hinaus besitzen Sie die Fähigkeit, sich adressatengerecht, strukturiert und präzise sowohl mündlich als auch schriftlich zu äußern, die Aufgaben entsprechend zu delegieren und den Überblick zu bewahren. Ferner verfügen Sie über ein ausgeprägtes Maß an Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Überzeugungsfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen. Des Weiteren sind Sie flexibel und stehen Veränderungen offen gegenüber.

Die Bereitschaft zu gelegentlichen ein- bis mehrtägigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.


Wir bieten

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge).

Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und Homeoffice (auf diesem konkreten Arbeitsplatz von 40 bis 60%).

Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. nach Besoldungsgruppe A 15 BBesO.

Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Arbeitsverhältnis im Rahmen des Tarifrechts ist zunächst zum Zwecke der Erprobung auf grundsätzlich zwei Jahre befristet. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten erörtern wir gern mit Ihnen bei Übernahme der Position. Es besteht das Interesse an einer dauerhaften Bindung, eine Verbeamtung ist generell möglich.

Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist mit einer Mindeststundenanzahl von mind. 30 Std./Woche möglich.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.


STBL1_DE