Referent/-in Ausbildungsmanagement und -koordination (m/w/d) im THW-Aus- und Fortbildungszentrum in Bonn
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Bonn, Deutschland
9.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Referent/-in Ausbildungsmanagement und -koordination (m/w/d) im THW-Aus- und Fortbildungszentrum in BonnEG 13 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW 2025-242
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 13 h BBesO erfolgen.
Aufgaben
- Fachliches Leiten des Sachgebiets Ausbildungsmanagement und ‑koordination
- Entwickeln von Konzepten zur Fortentwicklung des Ausbildungsmanagements sowie Steuern der Umsetzung
- Definieren und Steuern der zur Ausbildungsdurchführung erforderlichen Instrumente und Tools, insbesondere IT‑Systeme
- Erstellen und Pflege der Konzepte für die IT‑Unterstützung des Ausbildungsmanagements (z. B. Campus-Software, Lernplattformen)
- Entwickeln von Konzepten für digitale Lehr- und Lernformate, Pilotieren neuer Formate sowie Begleiten der Einführung
Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches (Fach‑)Hochschulstudium (Diplom/Master), vorzugsweise im Bereich Verwaltung, Erwachsenenbildung oder vergleichbare Ausrichtung
- Wünschenswert: Erfahrungen im Kontext der Erwachsenenbildung, idealerweise mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung oder zum Katastrophenschutz
- Kompetenz in der fachlichen Anleitung von heterogenen Teams, Diversity-Kompetenz sowie ein hohes Maß an Konflikt-, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise und Arbeitsorganisation, konzeptionelles und analytisches Denkvermögen sowie Verantwortungsbereitschaft
- Bereitschaft zur Durchführung von überwiegend gut planbaren (auch mehrtägigen) Dienstreisen, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK), zur Übernahme von Rufbereitschaften sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
Wir bieten
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket
STBL1_DE