Referent Controlling (w/m/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Referent Controlling (w/m/d)
für Stiftungen und Verbände, wie dem Caritasverband. Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (19,5 Std./ Woche) zu besetzen.
Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen.
Im zentralen Controlling des Erzbistums vereinen wir die Bereiche Schule, Kita, Pfarreien und Caritas – eine Schnittstelle, an der Zahlen und Werte zusammenfließen. In einem kleinen Team legen wir das Fundament für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Budget- und Finanzplanung, die das Erzbistum auch morgen noch stark macht!
Unser Ziel: Transparenz und verantwortungsvoller Umgang mit den uns anvertrauten Kirchensteuermitteln.
Werfen auch Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen beruflichen Hafen bei uns!
Aufgaben
- Sie übernehmen die Fachaufsicht für den Caritasverband sowie weitere Stiftungen und Verbände und sorgen dafür, dass alle Prozesse rechtskonform, wirtschaftlich sinnvoll und zweckmäßig durchgeführt werden.
- Sie erstellen Vorgaben und Planungsgrundlagen für die Wirtschafts- und Mittelfristplanung, prüfen die Planungen (Ergebnis, Liquidität, Personal) und bereiten Zielvereinbarungen entscheidungsreif vor.
- Sie prüfen Quartals- und Jahresabschlüsse, führen Plausibilitäts- und Abweichungsanalysen durch und entwickeln die Berichts- und Controllingstrukturen kontinuierlich weiter.
- Sie erstellen Analysen und Controllingberichte, begleiten das laufende Reporting der Stiftungen und Verbände und beraten die Einrichtungen bei der wirtschaftlichen und effizienten Mittelverwendung.
- Sie sind für das Reporting und Controlling verantwortlich, erstellen Quartals- und Ad-hoc-Auswertungen, führen Soll-Ist-Vergleiche durch, analysieren Abweichungen und stellen zentrale Informationen für die Wirtschaftlichkeitskontrolle bereit.
- Sie betreuen die Zuwendungsempfänger, koordinieren das Zuweisungsmanagement (Höhe, Zeitpläne) und unterstützen die Weiterentwicklung von Planungs- und Steuerungsprozessen im kirchlichen Umfeld.
Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im kaufmännischen Bereich (z. B. BWL) oder eine vergleichbare Qualifikation und verfügen idealerweise über Berufserfahrung im Controlling.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Controlling und Budgetierung, insbesondere in der Erstellung von Wirtschafts- und Budgetplänen sowie in der Kosten- und Leistungsrechnung.
- Sie bringen eine hohe IT-Affinität mit und haben idealerweise erste Erfahrungen mit einer BI-Software gesammelt.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich, hinterfragen kritisch und denken analytisch sowie vorausschauend.
- Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus und sind in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
- Wir begrüßen die Mitgliedschaft in und die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Grundsätzen einer christlichen Kirche (ACK).
Wir bieten
- Mittendrin: Arbeiten Sie im Zentrum von Hamburg St. Georg - direkt am Mariendom.
- Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistum Hamburg, in Anlehnung an den TvöD, Entgeltgruppe 11 und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei gebundene Jahressonderzahlungen.
- Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen.
- Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und die Möglichkeit eines JobRad-Leasings.
- Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen.
STBL1_DE