Search

Referent Familienförderstrategie (w/m/d) Referat Sozialwissenschaftliche Analysen FamilienForschung, Forschungsdatenzentrum

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
locationFellbach, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Referent Familienförderstrategie (w/m/d) im Referat » Sozialwissenschaftliche Analysen FamilienForschung, Forschungsdatenzentrum «

Statistisches Landesamt BW

Bewerbungsschluss: 15.06.2025

E 13 TV-L bzw. A 14 LBesGBW

Vollzeit / befristet bis 31.12.2026

Zahlen. Schaffen. Wissen: Als größter Informations­dienst­leister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entschei­dungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die FamilienForschung Baden-Württemberg (FaFo) ist eine sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg. Die FaFo erstellt sozial- und familienwissenschaftliche Analysen und berät die Politik anwendungsorientiert zur nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.


Aufgaben
  • Sie unterstützen bei der Umsetzung der landesweiten Familienförderstrategie
  • Sie begleiten Prozesse zur Weiterentwicklung von Familienzentren und vergleichbaren Einrichtungen
  • Sie unterstützen Familienzentren oder vergleichbare Einrichtungen mit hybriden Schulungen für Familienlotsinnen und -lotsen. Sie entwickeln, erproben und etablieren dafür ein Curriculum in einem partizipativen Prozess
  • Die Konzeption, Organisation, Durchführung und Dokumentation von Fach- und Vernetzungsveranstaltungen liegen in Ihrer Verantwortung

Profil
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul­studium (Diplom-, Magister- oder Masterabschluss) der Fachrichtungen Politik- oder Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs mit ähnlicher Fachrichtung mit mindestens der Abschlussnote „gut“ oder besser
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit den Programmen des MS Office-Pakets
  • Sie verfügen über Moderationserfahrung und Erfahrung in der Durchführung von Beteiligungsprozessen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität gehören zu Ihren Stärken

Wir bieten
  • eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
  • individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamten­verhältnis)
  • die Möglichkeit von Homeoffice
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro
  • nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
  • Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“

STBL1_DE