Referent im Bereich IT-Sicherheit und IT-Service-Management (w/m/d) im Referat »IT-Planung und -Steuerung, Informationssicherheit«
Referent im Bereich IT-Sicherheit und IT-Service-Management (w/m/d) im Referat » IT-Planung und -Steuerung, Informationssicherheit «
Statistisches Landesamt BW
Bewerbungsschluss: 16.06.2025
E 13 TV-L bzw. A 14 LBesGBW
Vollzeit / befristet
Zahlen schaffen Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Das Referat 62 „IT-Planung und -Steuerung, Informationssicherheit“ unterstützt die anderen IT-Referate bei anstehenden Großprojekten unterstützen, etabliert standardisierte IT-Prozesse im Haus und führt moderne IT-Methoden und Vorgehensmodelle ein. Langfristig soll im Referat die IT-Infrastruktur des Amtes weiterentwickelt werden.
Aufgaben
- Sie erkennen, bewerten und untersuchen Sicherheitsvorfälle und IT-Krisen,
- Sie sind die ständige Vertretung des ISB (Informations-Sicherheits-Beauftragten) des Amtes,
- Sie erstellen Sicherheitsrichtlinien und koordinieren diese mit Fachbereichen und Gremien,
- Sie leiten Risiko-Workshops und führen interne Audits (umfassende Sicherheitsprüfungen) durch,
- Sie planen und begleiten die Einführung einer ITSM-Suite und arbeiten in der Projektleitung zum Aufbau und Einführung eines IT-Servicemanagementsystems mit,
- Sie analysieren und optimieren bestehende Geschäftsprozesse in den Bereichen Verfahrensentwicklung und Verfahrensbetrieb.
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Magister- oder Masterabschluss) der Fachrichtungen Mathematik, Physik oder Informatik,
- Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse zur Informationstechnologie, Informationssicherheit und Datenschutz bzw. einschlägige berufliche Erfahrungen in diesem Bereich.
- Kenntnisse über die Methoden und Instrumente aus dem Bereich IT-Service-Management und dazugehörigen Frameworks und Normen (z. B. ITIL, COBIT, ISO/IEC 20000, DEVOPS) sind von Vorteil,
- neben persönlichem Engagement und organisatorischem Geschick besitzen Sie auch eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten
- eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient,
- individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis),
- die Möglichkeit von Homeoffice,
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot,
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote,
- Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro,
- nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW,
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche,
- das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“
STBL1_DE