Search

Referent (m/w/d) Politische Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit - Wildtiere und Wildartenkriminalität

WWF Deutschland
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 25.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in fast 100 Ländern aktiv. Mit mehr als sechs Millionen Förderer:innen und einem globalen Netzwerk von 90 Büros führen Mitarbeiter:innen aktuell 1.300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch – und das seit 60 Jahren. Genau dort, wo es darauf ankommt.

Der WWF Deutschland ist ein selbständiger Teil dieses globalen Netzwerks. Neben unserem Kernthema Natur- und Artenschutz liegt unser Arbeitsschwerpunkt vermehrt darauf, Akteure aus Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Das gelingt uns vor allem durch die Mitarbeiter:innen: Menschen, die sich auskennen. Menschen, die mit anpacken, die sich für unsere Themen begeistern und dabei auch noch eine gute Portion Spaß und Freude haben. Menschen, die bereit sind, sich mit uns zusammen für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen und für die ihr Job verbunden ist mit der Überzeugung, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft ermöglichen zu können.

Sie identifizieren sich mit den Zielen des WWF? Sie teilen unsere Überzeugung und Leidenschaft? Zur Verstärkung unseres Vorstandsbereichs Naturschutz im Bereich Naturschutz Deutschland in Berlin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.08.2028 (Projektbefristung) in Vollzeit mit 40 Wochenstunden eine:n qualifizierte:n:

Referent (m⁠/⁠w⁠/⁠d) Politische Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit - Wildtiere und Wildartenkriminalität


Aufgaben

Politische Kommunikation und Interessensvertretung

  • Positionierung des WWF Deutschland als wichtige Stimme zu Wolf, Luchs und Wildartenkriminalität
  • Entwicklung und Umsetzung strategischer Kommunikationsansätze im fachpolitischen Kontext
  • zielgruppenspezifische Aufbereitung wissenschaftlicher, rechtlicher und fachlicher Inhalte für Politik, Verwaltung und Fachverbände
  • Unterstützung der Programm- und Projektleitung bei Fachterminen, Veranstaltungen, Präsentationen sowie Mitarbeit im Projektmanagement
  • Organisation und Teilnahme an Dialogen, Anhörungen und Fachgesprächen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
  • Aufbau, Pflege und aktive Einbindung relevanter Netzwerke zu Akteuren in Politik und Verwaltung, Behörden, Verbänden und weiteren Stakeholdern
  • strategische Abstimmung von Kommunikationsarbeit und fachlicher Positionierung

Projekt- und Medienkommunikation

  • Umsetzung der Kommunikationsstrategie des Projektes EU LIFE - wildLIFEcrime gemäß EU-Vorgaben
  • Steuerung der Partnerkommunikation und Sicherstellung einer einheitlichen Außendarstellung in Deutschland und Österreich
  • Erstellung zielgruppenspezifischer Projektinhalte für Social Media, Presse und andere Kommunikationskanäle
  • Entwicklung und Umsetzung weiterer themenspezifischer Medienstrategien zur Platzierung projekt- und programmrelevanter Themen in öffentlichen und politischen Debatten
  • Erstellung von Pressemitteilungen, Statements, Positions- und Hintergrundpapieren
  • Pflege und Ausbau von Medienkontakten
  • externe Vertretung im Sinne der Programm- und Projektziele in Medien und Öffentlichkeit

Profil
  • ein Werteverständnis, das zu unseren WWF Werten passt: Entschlossenheit. Respekt. Aufrichtigkeit. Verantwortung. Kooperation.

Für diese spezifische Stelle bringen Sie außerdem mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft oder vergleichbarer Fachrichtung; alternativ Biologie/Wildtierökologie/Umweltwissenschaften mit einschlägiger Zusatzqualifikation
  • mehrjährige Erfahrung in politischer Kommunikation, Public Affairs oder vergleichbaren Tätigkeiten im NGO-, Umwelt- oder Naturschutzbereich
  • Fachkenntnisse zu großen Beutegreifern (Wolf, Luchs) und Wildartenkriminalität sowie zu rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten
  • sicheres Auftreten im Dialog mit politischen Entscheidungsträger:innen, Behörden, Verbänden und Medien
  • Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppenorientiert, verständlich und überzeugend aufzubereiten
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohe Organisations- und Koordinationsfähigkeit sowie Eigeninitiative
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen in Deutschland und gelegentlich im europäischen Ausland
  • Identifikation mit den Zielen und Werten des WWF

Wir bieten
  • eine sinnvolle Aufgabe für unseren Planeten sowie die Möglichkeit, echte Veränderungen mitzugestalten
  • großartige Kolleg:innen plus größtmöglichen Gestaltungsspielraum
  • flache Hierarchien und kurze Wege, zum Beispiel zentral im Herzen von Berlin-Mitte, am Rathaus in Hamburg oder in unseren Projektbüros
  • flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und 30 Tage Urlaubsanspruch
  • monatliche Zusatzleistungen und eine betriebliche Altersversorgung
  • ganz vorne Mitspielen oder einfach Dabeisein z. B. in unserer Band, im Fußball- oder Volleyball-Team

STBL1_DE