Referent:in für Community Management und Plattformentwicklung (m/w/d)
Die Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der deutschen Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Die HRK sucht zum 01.01.2026 eine:n
Referent:in für Community Management und Plattformentwicklung (m/w/d)
für das vom BMFTR geförderte Projekt „Hochschulforum Digitalisierung 4.0“.
Aufgaben
Das Hochschulforum Digitalisierung ist ein gemeinsames Projekt der Hochschulrektorenkonferenz, des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Als nationale Plattform identifiziert es aktuelle Fragestellungen zu Digitalisierung und Hochschullehre und informiert, vernetzt und berät Akteure aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Stelle kümmert sich um den Aufbau, die Betreuung und die Weiterentwicklung des Netzwerks HFDnetzwerk im Hochschulforum Digitalisierung, das Hochschullehrende, Mitarbeitende von Supportinfrastrukturen an Hochschulen sowie Studierende aus ganz Deutschland umfasst.
Der Aufgabenbereich umfasst die Entwicklung von Maßnahmen zur (virtuellen) Vernetzung der Netzwerkmitglieder, die Akquise neuer und die Betreuung bestehender Mitglieder, die Organisation und Durchführung von Online-Workshops, die organisatorische Planung und Unterstützung von Präsenzveranstaltungen sowie die Betreuung der Weiterentwicklung unserer Online- und Netzwerkplattformen.
Profil
Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Master oder äquivalent) erwarten wir von Ihnen:
- Erste Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
- Interesse an Social Media und Webentwicklung sowie an den Themenkomplexen digitales Lehren und Lernen und Hochschul- und Bildungspolitik
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, ausgeprägtes konzeptionelles Denken, eine selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Engagement
- Die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen
Wir suchen eine leistungsstarke und teamorientierte Persönlichkeit. Der offene und kommunikative Umgang mit den Kolleg:innen ist für Sie ebenso selbstverständlich wie der professionelle Umgang mit externen Partner:innen. Sie bringen zudem ein hohes Maß an Präsentations-, Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten mit und haben erste Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Veranstaltungen. Die Aufgaben erfordern eine besonders hohe Ergebnisorientierung und ausgeprägten Gestaltungswillen.
Wir bieten
Die Stelle wird als Elternzeitvertretung in Vollzeit besetzt, zunächst befristet bis zum 31.12.2026. Die Vergütung erfolgt nach TV-L 13. Dienstort ist Bonn.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld, ein flexibles Arbeitszeitmodell, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Jobticket sowie Betriebssportangebote.
STBL1_DE