Referent:in für die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes
Beim Senator für Kinder und Bildung ist in der Abteilung „Frühkindliche Bildung, Förderung von Kindern und Fachkräfteentwicklung“ im Referat „Entwicklung, Grundsatzfragen und Steuerungsunterstützung“ ein Arbeitsplatz als
Referent:in für die
Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes
Besoldungsgruppe A 14 BremBesO bzw.
Entgeltgruppe 14 TV-L
(Kennziffer 32-3 2025)
befristet für die Dauer der Elternzeit der Stelleninhaberin, voraussichtlich bis zum 12.10.2026 mit voller Arbeitszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Über uns:
Das Referat bearbeitet strategisch bedeutsame Fragestellungen an der Schnittstelle von rechtlichen, finanziellen und pädagogischen Themen. In einem interdisziplinär aufgestellten Team gestaltet es zentrale Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung auf Landes- und kommunaler Ebene mit. Dabei entwickelt das Referat fundierte Lösungsansätze für ein komplexes und dynamisches Handlungsfeld.
Aufgaben
Sie begleiten die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes, dazu gehören:
- Die Umsetzung von Qualitäts- und Ausstattungsstandards im Rahmen eines „Kita-Qualitäts- und Finanzierungsgesetzes für das Land Bremen“
- Die Bearbeitung besonderer Aufgaben und Projekte der Abteilung
Im Rahmen des Organisationsentwicklungsprozesses kann sich die Aufgabenbeschreibung ggf. noch verändern.
Profil
Beamt:innen:
- Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste nachgewiesen durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften (Uni-Diplom oder Master) oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation
- Erfahrungen in der Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen, insbesondere Erarbeitung von gesetzlichen Regelungen auf ministerieller / senatorischer Ebene
- Umfassende Kennnisse der rechtlichen Grundlagen der Kindertagesbetreuung
Tarifbeschäftigte:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechts-, oder Verwaltungswissenschaften (Uni-Diplom oder Master) oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation
- Erfahrungen in der Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen, insbesondere Erarbeitung von gesetzlichen Regelungen auf ministerieller / senatorischer Ebene
- Umfassende Kennnisse der rechtlichen Grundlagen der Kindertagesbetreuung
Weitere Erwartungen:
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der aktuellen fachpolitischen Diskussion.
- Sie zeigen Eigeninitiative und arbeiten selbstständig.
- Sie kommunizieren und organisieren geschickt und treten verbindlich auf.
- Sie sind bereit, konstruktiv und vertrauensvoll mit öffentlichen, freien und kirchlichen Trägern der Jugendhilfe, der Politik, den Bundesministerien und Gremien zusammenzuarbeiten.
- Sie arbeiten sich anhand von wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen in die Fragestellungen der Abteilung „Kinder“ ein.
- Sie haben sichere Kenntnisse der Office-Programme (Windows).
- Sie bringen ein hohes Engagement, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abendterminen mit.
- Sie haben Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.
Wir bieten
Ein gutes Gefühl: Sinnstiftende Tätigkeit mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
Gemeinschaft: Gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
Work-Life-Harmony: Ausgezeichnet familienfreundlich, 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Immer up to date: Umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass) interne gesundheitsförderliche Angebote wie die Nutzung der Work-Life-Plattform evermood.com und besondere Aktionen wie Firmenlauf, bewegte Mittagspause u.v.m.
Mobilität: Zentrale Lage des Arbeitsplatzes, Fahrradvorschuss und Jobticket
Vergütung: Tarifgebundene Bezahlung mit betrieblicher Altersvorsorge bei Tarifbeschäftigten
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen) bis zum 01.12.2025 direkt per E-Mail: karriereportal.skb@bildung.bremen.de bei:
STBL1_DE