ReferentIn (m/w/d) für Lehrkoordination am Campus Klinikum Bielefeld
Die Klinikum Bielefeld gem. GmbH erfüllt als Großkrankenhaus den Versorgungsauftrag eines Hauses in kommunaler Trägerschaft, die klinische Diagnostik, Therapie und Pflege von jährlich ca. 40.000 stationären und 100.000 ambulanten Patient*innen auf Maximalversorgungsniveau im regionalen Einzugsgebiet sicherstellend. Die Klinikum Bielefeld gem. GmbH umfasst 3 Klinikstandorte, 2 MVZ und Tochtergesellschaften. Sie ist Mitgliedshaus der Allianz kommunaler Großkrankenhäuser in Deutschland und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Münster. Seit 2019 bildet die Klinikum Bielefeld gem. GmbH zudem auf kooperationsvertraglicher Grundlage als Campus Klinikum Bielefeld zusammen mit zwei weiteren Trägern das Universitätsklinikum Ostwestfalen-Lippe (UK OWL) der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld und ist in dieser Funktion auch Mitgliedshaus des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD). 2020 trat das UK OWL dem nationalen Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin (NUM) bei. Der Studienbetrieb startete im Wintersemester 2021/2022. Die Etablierung der Strukturen von Forschung und Lehre verantwortet im Klinikum Bielefeld die Stabsabteilung „Direktion für Universitäre Medizin“ mit direktem Berichtsweg an die Geschäftsführung.
Im Fokus der Aufgabe steht die Sicherstellung der Lehre im Modellstudiengang Medizin der Medizinischen Fakultät OWL am Campus Klinikum Bielefeld. Die Aufgabe beinhaltet zum einen den engen Austausch mit den lehrenden Fachklinika am Campus Klinikum Bielefeld und deren Führungskräfte, zum anderen die federführende Mitarbeit bei der in der Verantwortung der Direktion für Universitäre Medizin stehenden Entwicklung eines trägerspezifischen Profils in der Lehre unter Einbezug aller klinischen Lehrformate, auch über die curriculare Lehre hinaus.
Aufgaben
- Koordination und administrative Sicherstellung der curricularen und extracurricularen (Famulaturen, PJ) Lehrveranstaltungen im Modellstudiengang Humanmedizin am Campus Klinikum Bielefeld im engen Austausch mit den lehrenden Fachklinika und deren Führungskräfte
- Weiterentwicklung und Sicherstellung der Lehrinfrastruktur, sowohl in Hinblick auf IT-technische und räumliche Gegebenheiten, als auch hinsichtlich der kontinuierlichen Schulung und Information von Lehrenden
- Erste Ansprechperson bei der Betreuung und Administration des Studierendenhauses
- Mitarbeit in den relevanten Gremien und Kommissionen der Medizinischen Fakultät sowie der trägerübergreifenden Arbeitsgruppen zur Lehre
- Übernahme des bereichsrelevanten Qualitäts- und Risikomanagements in Lehre und Forschung (QM-ModeratorIn)
- Mitwirkung bei der bereichsrelevanten Öffentlichkeitsarbeit in Lehre und Forschung
Profil
- abgeschlossenes qualifiziertes wissenschaftliches Studium
- Grundkenntnisse Qualitäts- und Risikomanagement
- Grundkenntnisse BWL
- Erfahrung in der Koordination von Lehrveranstaltungen und Events
- Didaktische Grundkenntnisse / Erfahrung in der Lehre sind erwünscht
Was wir erwarten – Persönliche Anforderungen
- ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- praxisnahe Umsetzung- und Durchsetzungsstärke, Gestaltungsinitiative, Lösungsorientierung
- hohes Kooperationsvermögen über die verschiedensten Verantwortungsebenen im Klinikalltag hinweg, adäquate Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit bei wertschätzendem Verhalten
- ausgeprägte Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zu zeitlich flexibler Einsetzbarkeit bei häufig zu Tagesrandzeiten stattfindender Gremienarbeit in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät
Wir bieten
- Vielfältige Aufgaben in angenehmer Atmosphäre: Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, am Aufbau der Lehre im Modellstudiengang Medizin in Bielefeld mitzuwirken und freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben in einer kollegialen und angenehmen Arbeitsatmosphäre
- Gestaltungsspielraum: Die Möglichkeit zu selbstbestimmtem Arbeiten und eigenen Schwerpunktsetzungen
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Arbeiten Sie in einem zeitgemäßen digitalen Arbeitsumfeld mit einer leistungsgerechten tariflichen Vergütung und der Möglichkeit, auch an Homeoffice-Regelungen zu partizipieren
- Gesundheit im Fokus: Unser betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst vielfältige Aktivitäten
- Kinderbetreuung: Wir bieten eine hauseigene Kindertagesstätte und die Möglichkeit zur bilingualen Erziehung
- Sicherheit für die Zukunft: Sie profitieren von einer ansprechenden betrieblichen Altersvorsorge, um Ihre finanzielle Zukunft abzusichern
- Nachhaltige Mobilität: Nutzen Sie die vergünstigte Großkundentickets für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)
STBL1_DE