Search

Referentin oder Referent (w/m/d) im Bereich Energieeffizienz

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
location65760 Eschborn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 1.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr­kontrolle (BAFA) ist das Kompetenz­zentrum des Bundes in den Bereichen Außen­wirtschaft, Wirtschafts­förderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschluss­prüfer­aufsicht.

Im Geschäfts­bereich des Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außen­stellen in Weißwasser/­Sachsen, Borna/­Sachsen und Berlin wahr.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt in Eschborn eine/einen

Referentin oder Referenten (w/m/d) im Bereich Energieeffizienz

(Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund)


Aufgaben

Sie werden im BAFA in Referat 511 (Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) I, Grundsatz Energie) eingesetzt und möchten in diesem Rahmen Ihren Teil zur Erreichung der Energie- und Klimaziele beitragen und bringen Spaß an den Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien mit.

Hierbei arbeiten Sie innerhalb eines Teams für Grundsatzfragen des BAFA-Energiebereichs mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:

  • Koordinieren von Grundsatzaufgaben bei der Administrierung von Energie-Förderprogrammen in fachbereichsübergreifender Zuständigkeit
  • Koordinieren und Weiterentwickeln des Qualitätsmanagements hinsichtlich des administrativen Rahmens der Zuwendungsaktivitäten im Bereich der Energieförderprogramme in enger Abstimmung mit den Fachbereichen (z. B. über abteilungsinterne Schnittstellen für den Wissenstransfer, die Entwicklung von Vorschlägen, Prozessoptimierung über Best-Practice-Potentiale)
  • Konzipieren und Weiterentwickeln des Abteilungscontrollings, fachseitiges Planen und Monitoring von übergeordneten Themen im Bereich der Energie-Förderprogramme
  • Konzipieren und Durchführen der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für die Energieförderprogramme der Abteilung 5 des BAFA (u. a. Organisation des BAFA-Energietags, fachliche Zuarbeit für Presse-/Öffentlichkeitsarbeit des BAFA)

Übernehmen Sie spannende Aufgaben in einer oberen Bundesbehörde mit Lenkungswirkung und unterstützen Sie die Politik bei der Weiterentwicklung ziel- und wirkungsorientierter Politikmaßnahmen.


Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Univ. bzw. Master) der Wirtschafts- oder Verwaltungs­wissenschaften.

Sie wissen um die Bedeutung der Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien für die Energiewende sowie die Erreichung der Klimaschutzziele und sind mit grundlegenden Aspekten der nationalen und europäischen Energiepolitik vertraut.

Spezifische Kenntnisse gesetzlicher Grundlagen und Grundlagendokumente sowie der Energiewirtschaft und des Energiesystems sind von Vorteil. Kenntnisse im Projektmanagement und der Betreuung wissenschaftlicher Studien sowie Kenntnisse im Vergaberecht (Durchführung von Vergabeverfahren europaweit/ national) sind wünschenswert.

Die Bereitschaft zur Durchführung von teils mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland ist erforderlich. Die sichere Beherrschung der englischen Sprache wird vorausgesetzt (mindestens vergleichbar Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER).

Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit sicherem, freundlichen Auftreten und sehr guter Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit. Zudem zeichnen Sie sich durch eine teamorientierte Arbeitsweise aus und verfügen über ein ausgeprägtes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen. Darüber hinaus besitzen Sie die Fähigkeit zur Analyse und Beurteilung komplexer Sachverhalte und zu konzeptioneller Arbeit.

Aus dem Kreis der Referentinnen und Referenten (w/m/d) werden in der Regel unsere künftigen Führungskräfte rekrutiert. Deswegen erwarten wir zudem persönliche Führungsmotivation sowie Führungspotenzial.


Wir bieten

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.

Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund.

Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.

Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.


STBL1_DE