Referent*in Qualitätsmanagement in Lehre und Studium (m/w/d)
Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin, Deutschland
21.5.2025
Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie als Exzellenzuniversität Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin.
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Referent*in Qualitätsmanagement in Lehre und Studium (m/w/d) – E 13 TVL-HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)
Aufgaben
- Zentrale Koordination, Weiterentwicklung und Umsetzung von Verfahren des Qualitätsmanagements, insbesondere zur Akkreditierung von Studiengängen in enger Zusammenarbeit mit Fakultäten und Instituten der HU Berlin
- Sicherstellung der Umsetzung der Vorgaben der Berliner Studienakkreditierungsverordnung
- Unterstützung der Institute und Fakultäten bei der Erstellung von Selbstberichten
- Abstimmungen und Zusammenarbeit mit verschiedenen Einheiten der HU Berlin zu studiengangsspezifischen und studiengangsübergreifenden Aspekten der Akkreditierung
- Abstimmungen mit Akkreditierungsagenturen und der Stiftung Akkreditierungsrat
- Unterstützung der Vor-Ort-Begehungen externer Gutachter*innen
- Monitoring und Auflagenmanagement von Akkreditierungsentscheidungen
- Beteiligung an universitären und interuniversitären Arbeitsgruppen zu Fragen der Qualitätsentwicklung, Evaluation und Akkreditierung
Profil
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Erfahrungen im Qualitätsmanagement von Lehre und Studium, in der Akkreditierung von Studiengängen und/oder der Studiengangsentwicklung
- umfassende Kenntnisse von Studiengangsstrukturen
- Fachlich‐inhaltliche Zugänge zu Themen von Qualität der Lehre, Studierbarkeit und Studienerfolg von Vorteil
- Kenntnisse des Hochschulrechts, der Hochschulpolitik in Bund und Ländern sowie der hochschulpolitischen Diskussionen international
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, sie für unterschiedliche Adressatenkreise aufzubereiten und daraus folgende Handlungsvorschläge zu unterbreiten
- sehr gute mündliche wie schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- strukturierte Arbeitsweise sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit
- sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- engagierte Kolleginnen und Kollegen
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit)
- gute Erreichbarkeit des - mitten in Berlin gelegenen - Arbeitsortes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Möglichkeit zu Home-Office nach Absprache
STBL1_DE