Referentin / Referent (w/m/d) für erneuerbare Kraftstoffe
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen. Unsere Mission: Wir bewegen das Land!
Wir suchen für das Referat 55 – Luftverkehr und klimaneutrale Kraftstoffe eine/n engagierte/n und motivierte/n:
Referentin / Referent (w/m/d) für erneuerbare Kraftstoffe
Befristung bis 31.12.2027, Teilzeit 50 % (Kennziffer 1001)
Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit 50 % zur Elternzeitvertretung bis 31.12.2027. Die Stelle ist dem höheren Dienst zugeordnet (Entgeltgruppe 13 TV-L.)
Hier sind Sie gefragt:
Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team sind Sie für den Bereich erneuerbarer Kraftstoffe (reFuels) verantwortlich.
Aufgaben
- Aktive Gestaltung und Unterstützung der europäischen Rahmenbedingungen der Roadmap reFuels für Baden-Württemberg
- Bewertung von Regulierungsvorhaben im Bereich erneuerbarer Kraftstoffe auf EU- und Bundesebene speziell auch in rechtlicher Hinsicht
- Initiierung und Koordinierung entsprechender Bundesratsinitiativen und EU-Konsultationen samt Beteiligung anderer Länder
- Vorbereitung von Veranstaltungen der Hausspitze im Bereich reFuels sowie Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Weitere Aufgaben nach Einzelweisung
Profil
- Ihr Abschluss – Sie haben ein Hochschulstudium auf Masterniveau bevorzugt im Bereich Rechts- oder Verwaltungswissenschaften mit gutem Erfolg abgeschlossen
- Berufserfahrung / Verwaltungserfahrung – Förderliche berufliche Erfahrungen sind von Vorteil, die Stelle ist aber auch für den Berufseinstieg geeignet. Vorkenntnisse im Bereich reFules sind nicht erforderlich – wir arbeiten Sie gerne ein.
- Teamwork – Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch gute Teamfähigkeit und Lernbereitschaft aus.
- Selbstständige Arbeitsweise – Sie sind organisiert und verfügen über eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise.
- Kommunikationskompetenzen – Sie sind kommunikativ, verhandlungssicher und zeichnen sich durch ein selbstsicheres Auftreten aus.
- Konzeptionelle Fähigkeiten – Sie sind kreativ und arbeiten gerne konzeptionell.
Wir bieten
- Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität – an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben – in einem dynamischen, motivierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
- Personalentwicklung – Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- On-Boarding – Veranstaltungen zu Ihrer Integration und Unterstützung in der Einarbeitungsphase.
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf – flexible Arbeitszeiten und -orte, individuelle Teilzeit- und Führungsmodelle, Sabbatical.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – mobile Massagen, Gesundheitskurse, Gesundheitschecks, Ernährungswochen.
- Homeoffice und mobiles Arbeiten durch moderne mobile IT-Ausstattung.
- JobTicket BW und JobBike BW - zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.
- Zentrale Lage - Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen.
Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Entsprechende Bewerbungen werden ausdrücklich begrüßt.
STBL1_DE